Friedrich E. Harenberg Knihy




Steueroptimale Empfehlungen von A bis Z. Die Abgeltungsteuer sollte ab 2009 alles einfacher und gerechter machen. Doch knapp ein Jahr nach dem Start der Abgeltungsteuer machen die neuen gesetzlichen Vorschriften, ergänzt durch eine Flut von Verwaltungsanweisungen, vieles komplizierter. Sie belasten Kapitalanleger, Berater, Banken gleichermaßen und nicht zuletzt die Finanzverwaltung selbst. Der Verwaltungsaufwand ist enorm, die Unsicherheit groß. Dieser topaktuelle Ratgeber ist der Navi im Dschungel der Abgeltungsteuer. Er berücksichtigt alle bis zum Mai 2010 eingetretenen Gesetzesänderungen und die einschlägigen BMF-Schreiben ausführlich, praxisnah und sofort griffbereit zum nachschlagen in einem Band. Das bedeutet für Sie eine deutliche Erleichterung für Ihre Beratungs- und Veranlagungsarbeit. Besondere Extras: Ein ABC der Abgeltungsteuer beantwortet Ihre Fragen rund um die Besteuerung von Wertpapieren, Zertifikaten, Investmentfonds, Termingeschäften und Finanzinnovationen. Für den schnellen Überblick finden Sie alle Schaubilder zur Abgeltungsteuer noch einmal in einem Extra-Kapitel gebündelt! Aus dem Inhalt: A. Die Abgeltungsteuer im Überblick. B. Die Abgeltungsteuer im Einzelnen. C. Änderungen beim Kontenabrufverfahren. D. Das neue Abgeltungsteuer-Verfahren. E. Antragsmöglichkeiten unter der Abgeltungsteuer. F. Die neue Anlage KAP 2009. G. Die Abgeltungsteuer in Schaubildern. H. Lexikon zur Abgeltungsteuer.
25% auf alles - Empfehlungen für den Umgang mit der Abgeltungsteuer. Mit der Einführung der Abgeltungsteuer ab 1.1.2009 wird die Besteuerung privater Kapitalanlagen vollkommen neu geregelt. Dieser Ratgeber stellt die Neuregelung ausführlich und praxisnah unter Berücksichtigung des Entwurfs zum JStG 2009 dar. Er gibt Empfehlungen für die steueroptimale Anlage von Kapitalvermögen, sowohl für den Zeitraum nach dem 1.1.2009 als auch für Kapitalanlagen, die bis zum 31.12.2008 realisiert werden sollten. Besondere Extras: Ein ABC der Abgeltungsteuer beantwortet Ihre Fragen rund um die Besteuerung von Wertpapieren, Zertifikaten, Investmentfonds, Termingeschäften und Finanzinnovationen. Und für den schnellen Überblick finden Sie sämtliche Schaubilder zur Abgeltungsteuer noch einmal in einem Extra-Kapitel gebündelt Aus dem Inhalt: Systematische Darstellung der neuen Besteuerungsform. Umfang der steuerpflichtigen Erträge und Kursgewinne. Zeitlicher Anwendungsbereich und Übergangsprobleme. Das neue Abzugsverfahren durch die Banken. Verlustverrechnung, Verlustvortrag, Verlustverrechnungstöpfe. Veranlagungswahlrechte und Erklärungspflicht. Kapitalanlagen im Betriebsvermögen. Anlageempfehlungen für 2008 und 2009. FAQs. Die Abgeltungsteuer in Schaubildern. ABC der Abgeltungsteuer.