Bookbot

Herbert Niehr

    1. január 1955
    Baʿalsǎmem
    Herrschen und Richten
    Der höchste Gott
    Religionen in Israels Umwelt
    Il contesto religioso dell'Israele antico
    Aramäischer Ahiqar
    • Die Geschichte von Ahiqar dem Weisen erzählt von einem respektierten Beamten des Assyrischen Reiches, der seinen illoyalen Neffen Nadan adoptiert. Nach Nadan's Intrigen wird er bestraft. Der zweite Teil enthält weisheitliche Sprüche, in denen Ahiqar versucht, Nadan zu lehren. Herbert Niehr bietet die erste kommentierte deutsche Übersetzung.

      Aramäischer Ahiqar
    • In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift f r die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu s mtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebr ische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-r mischen Welt.

      Der höchste Gott
    • Der vorliegende Band macht sich zur Aufgabe, alle Quellen, die uber den Gott Ba'al'amem informieren, zu sammeln und auszuwerten, um so ein umfassendes Bild dieses fur die phonizische Religion bedeutenden Gottes zu erlangen. Was die Herkunft des Gottes Ba'al'amem angeht, so ist auszugehen vom zunehmenden Himmelsbezug unterschiedlicher Wettergotter in Anatolien und Syrien und der Anrufung eines Wettergottes am Himmel an der ostlichen Mittelmeerkuste zwischen Ugarit im Norden und Tyros im Suden in Dokumenten der Spatbronzezeit. Die Geschichte des Gottes Ba'al'amem zeigt, dass sich der Gott erstmals im 10 Jh. v. Chr. in Byblos innerhalb der phonizischen Religion belegt findet. Im Anschluss daran sind sein Kult und seine Anrufung in Syrien, Anatolien, Zypern und Sardinien, Karthago, Agypten, Palastina, Transjordanien und auf der arabischen Halbinsel nachweisbar. Eine Rezeption des Ba'al'amem, die durch die Aspekte der Selektion einzelner Zuge, der Adaption an neue Verhaltnisse und die Integration in andere Kulturen charakterisiert ist, findet sich in der mandaischen Literatur, aber auch in der klassischen Literatur griechischer, syrischer, armenischer, koptischer und lateinischer Sprache.

      Baʿalsǎmem