Translator s Acknowledgements.§1. Plan of the Present Work.§§2. Social Space.§§3. Spatial Architectonics.§§4. From Absolute Space to Abstract Space.§§5. Contradictory Space.§§6. From the Contradictions of Space to Differential Space.§§7. Openings and Conclusions.§§Afterword by David Harvey.§§Index.§ schovat popis
Katrin Otto Knihy




Cochlea Implantat (CI) bei Erwachsenen
Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und (Sprach-)therapeuten
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
Das Cochlea Implantat (CI) ist für die meisten Menschen mit einer hochgradigen Innenohrschwerhörigkeit eine Möglichkeit, wieder zu hören und Sprache zu verstehen. Wer trotz hochwertiger Hörgeräte keine Sprache mehr versteht, kann von dieser elektronischen Innenohrprothese profitieren. Ausgehend von der intakten Funktion des Hörens werden in diesem Ratgeber der Aufbau und die Funktionsweise eines CI erklärt sowie die Hörschädigung definiert, die mit einem CI behandelbar ist. Die erforderlichen Voruntersuchungen und Vorgespräche in spezialisierten CI-Zentren werden erörtert. Der persönliche und zeitliche Aufwand für die Phase der Nachsorge und Rehabilitation wird geschildert. Außerdem bietet der Ratgeber - eine Checkliste für die Auswahl der CI-Klinik - Antworten auf typische Fragen im Zusammenhang mit einer CI-Versorgung - interessante Adressen und Anlaufstellen für Patienten mit einem CI
Unterstützte Kommunikation
Ein Ratgeber für Eltern, Betroffene, Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen
Die Ratgeber für „Angehörige, Betroffene und Fachleute“ vermitteln kurz und prägnant grundlegende Kenntnisse (auf wissenschaftlicher Basis) und Hilfestellungen zu ausgewählten Themen aus den Bereichen der Medizin, der Sprach- und der Ergotherapie. Die Autor(inn)en der Reihe sind ausgewiesene Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Therapie, Beratung und Lehre.Unterstützte Kommunikation ist der Versuch, für Menschen, die sich lautsprachlich nicht oder kaum auszudrücken vermögen, eine Alternative für die lautsprachliche Kommunikation aufzubauen. Kommunikation ist das „A und O“ menschlicher Existenz, und deshalb muss jede Chance genutzt werden, Menschen das Kommunizieren zu ermöglichen. Die immer besser werdenden technischen Möglichkeiten haben auch die Unterstützte Kommunikation stark beeinfl usst. Ich freue mich, dass zwei erfahrene Fachleute den aktuellen Stand der Unterstützten Kommunikation verständlich darstellen und wünsche mir, dass es dadurch Betroffenen erleichtert wird, mit uns und anderen zu kommunizieren.