Bookbot

Johannes Traub

    Umkehrungen
    Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
    Substream
    Muträuber
    Formal Verification of Concurrent Embedded Software
    • Automotive software is mainly concerned with safety critical systems and the functional correctness of the software is very important. Thus static software analysis, being able to detect runtime errors in software, has become a standard in the automotive domain. The most critical runtime error is one which only occurs sporadically and is therefore very difficult to detect and reproduce. The introduction of multicore hardware enables an execution of the software in real parallel. A reason for such an error is e.g., a race condition. Hence, the risk of critical race conditions increases. This thesis introduces the MEMICS software verification approach. In order to produce precise results, MEMICS works based on the formal verification technique, bounded model checking. The internal model is able to represent an entire automotive control unit, including the hardware configuration as well as real-time operating systems like AUTOSAR and OSEK. The proof engine used to check the model is a newly developed interval constraint solver with an embedded memory model. MEMICS is able to detect common runtime errors, like e.g., a division by zero, as well as concurrent ones, like e.g., a critical race condition.

      Formal Verification of Concurrent Embedded Software
    • Muträuber

      Hugo und Zugo besiegen die Angst

      Wem könnte Angst mehr im Weg stehen als einem Räuberkind? Zugo fürchtet sich vor dem dunklen Weg hinter der Räuberhöhle, vor Spinnen und Füchsen und vor allem vor Brüll und Gröl, den fiesen Räuberzwillingen. Hugo hat keine Angst, weiß aber nicht, wie man mutig wird. »Mutig ist, wer Angst vor etwas hat und es trotzdem macht«, erklärt der Räubervater. Und so lernt Zugo, angefeuert von Hugo, sich der Angst zu stellen. Auf der riesig hohen Rutschbahn erleben sie, wie die Angst kleiner wird und der Mut wächst, je öfter sie hinunterrutschen. Ein mitreißendes Kinderbuch über zwei Räuberkindern, die wissen wollen, wie man mutig wird. Kinder lernen hier spielerisch, sich ihren Angstmomenten zu stellen und sie zu bestehen. Denn allein in der wiederholten Begegnung mit Angstsituationen erleben Kinder sich als mutig und selbstwirksam.

      Muträuber
    • Substream

      Bildband

      Der Maler Johannes Traub zählt zu den profilierten Vertretern der Gegenwartskunst in Halle. Zu seinen Werken auf Papier und Leinwand, die seit 1995 entstehen, kamen in den vergangenen zwei Jahren hunderte Bilder im Format DIN A6 hinzu. Bemalt hat Traub dafür überzählige Werbepostkarten mit Reproduktionen eigener Landschaftsdarstellungen. Das vorliegende Buch präsentiert eine Auswahl aus dieser Werkgruppe, die der Künstler SUBSTREAM nennt; ein Verweis darauf, dass diese neusten Bilder, obwohl sie dies auf den ersten Blick nahelegen, keinen Bruch zu seinem bisherigen Schaffen bedeuten. Sie verweisen nur noch eindringlicher auf das, was den Künstler umtreibt: Die Erschaffung einer eigenen poetischen Wirklichkeit mit den Mitteln der Malerei.

      Substream
    • Angststörungen – weit verbreitet bei Kindern und Jugendlichen • 10 % der Kinder und Jugendlichen sind betroffen • Altersgerechte Materialien für die Behandlung von Generalisierter Angststörung, Spezifischen Phobien, Sozialer Angststörung und Trennungsangst • Integration von Eltern, Kindergarten und Schule Auch »stille« Störungen verursachen Leiden Viele Kinder und Jugendlichen sind an einer Angststörung erkrankt. Das fällt erst einmal nicht auf, weil sich diese Störungen nicht in den Vordergrund drängen. Für Psychotherapeut: innen gehören Kinder und Jugendliche mit Angststörungen jedoch zum beruflichen Alltag. Das Tools-Buch bietet reichhaltige Arbeitsmaterialien zu Diagnostik und zentralen Behandlungselementen der Kognitiven Verhaltenstherapie. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, Ressourcenaktivierung, Elternarbeit sowie das Training sozialer oder emotionaler Kompetenzen erweitern das Behandlungsspektrum. • Über 100 Arbeits- und Informationsblätter • Neu in der 2. Auflage: Dritte-Welle-Verfahren, Materialien zur Zusammenarbeit mit den Kindergärten und Schulen, Scheinwerferübung, Mutschatzkiste u. a. Aus dem Inhalt: Scheinwerferübung Teufelskreis bei Panikattacken Die Mutschatzkiste Angstthermometer Stärkung der Selbstwirksamkeit Bedürfnisse fourmulieren Anders atmen Botschaften für Eltern zum Umgang mit Angst Dialog auf Augenhöhe

      Therapie-Tools Angststörungen im Kindes- und Jugendalter