Der Markt wird durch neue Mitbewerber vielfältiger, was ein Umdenken und klare Positionierung erfordert. Der Text bietet Einblicke in aktuelle Herausforderungen, die Verbindung zwischen Kindern und Hunden, Strategien zur Einzigartigkeit des Betriebs, das Pareto-Prinzip und die Bedeutung von Vorstellungskraft für den Erfolg.
Fritz Dominik Buri Knihy




Vampire & Monsters – ein Sammelband mit den beiden Kurzgeschichten „Fechten in Transsilvanien“ und „Jake Moore“ (Lake mystique). „Fechten in Transsilvanien“ -Drei Freunde eines Zürcher Fechtclubs bekommen eine Einladung zu einem Fecht Turnier, das in den Karpaten stattfindet, der Austragungsort ist kein Geringerer als Schloss Bram, dem angeblichen Schloss des Fürsten Vlad – Graf Dracula. Doch schon vor der Abreise wird einer der Fechter von seltsamen Träumen und bizarren Gedanken heimgesucht, die er sich anfänglich nur einzubilden glaubt. Während der Reise in die Karpaten widerfahren den drei Freuden seltsame Ereignisse, sie treffen auf seltsame Menschen, die nicht aus dieser Zeit zu scheinen stammen. Sie ignorieren all diese Hinweise und müssen dann eine grauenhafte Erkenntnis machen. Sie hätten die Signale erkennen sollen, doch nun ist es für eine Umkehr zu spät, Kreaturen trachten ihnen nach ihrem Leben und dabei geht es für die drei Freunde ums nackte Überleben…! „Jake Moore“ – Jake Moore ist Reporter für eine wissenschaftliche Zeitung, die sich mit prähistorischen Themen befasst. Seine neuste Recherche führt ihn in die Schweiz an den Vierwaldstättersee, wo er Nachforschungen über ein bislang unbekanntes prähistorischen Seeungeheuer machen soll. Bei seinen Nachforschungen stößt Jake Moore auf ein paar ungelöste Rätsel und einen Engländer, den er kennenlernt und ein begeisterter Taucher ist, lädt Jake ein, mit ihm im Vierwaldstättersee zu tauchen. Sein neuer Bekannter will ihm etwas zeigen, was er selbst vor Jahren in den Tiefen des Sees entdeckt hat. Während ihres Tauchgangs machen die beiden Männer eine Entdeckung, die sie beide nie für möglich gehalten haben. Ist mehr hinter den Vermutungen, als bisher angenommen wurde …?
Herbert „Herb“ Himmler ist 53 Jahre alt, nachdem er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat, driftet er sozial immer mehr und fängt an, sich zu isolieren. Sein Leben ist eine Abfolge von grauen Tagen mit grässlichen Gedanken und Bilder, immer mehr machen sich in ihm Gedanken über den Freitod breit. Dann, eines Tages bei einem Spaziergang macht Herb erstmals eine außer körperliche Erfahrung! Diese Erfahrung öffnet ihm die Augen und er beginnt die Dinge mit anderen Augen zu sehen. Wenige Tage später hat Herb ein weiteres sonderbares Erlebnis, zum ersten Mal sieht er - das Portal! Anfänglich verwirrt über dieses Erlebnis, ergibt sich für Herb schnell ein komplexes Bild über diese seltsamen Ereignisse in seinem Leben. Weitere seltsamen nächtlichen Erfahrungen ergeben für Herb plötzlich einen Sinn, er fängt an, Zusammenhänge zu erkennen. Ab dem Moment weiß er nun plötzlich, was er zu tun hat, .... die Dinge fangen an, sich zu überschlagen und beginnen eine eigene Dynamik zu entwickeln. Nachdem der Prozess in Gang gesetzt ist, gibt es für Herb kein Zurück mehr, sein anfänglicher Plan, sich bei anderen Menschen für sein Leben zu rächen nimmt neue Formen an. Das Portal kommt unaufhaltsam auf Herb zu und je näher das Portal kommt, je näher rückt der entscheidende Tag. Am Tag X geht alles sehr schnell und Herb findet sich in einer anderen Dimension wieder, einer Dimension die nichts mehr mit dem zu tun hat, was Herb bisher gekannt hat.
Fritz Dominik Buri wurde im Mai 1963 in Stans im Kanton Nidwalden in der Schweiz geboren. In den 90er Jahren entdeckte er seine Vorliebe zum Schreiben und das Genre Horror und Paranormales faszinierte ihn stets, was sich auch in seinen Geschichten widerspiegelt. Seine Ausbildung und langjährige Berufspraxis in der Gastronomie brachten ihn mit vielen verschiedenen Menschen und Kulturen zusammen und die indianische Mythologie zeichnet sich auch ganz stark in seinem Roman 'Metamorphosis' aus. Heute ist Fritz Dominik Buri in einem internationalen Automobilkonzern tätig und widmet sich in seiner Freizeit der Schreiberei und lebt im aargauischen Wohlen. Seit Jahren schon betätigt er sich sportlich und ist aktives Mitglied in einem Fechtclub.