A level-set based numerical method for the simulation of premixed combustion in compressible flow is developed. The Navier-Stokes equations including a chemical source term which accounts for the heat release due to combustion are solved to describe the evolution of the compressible flow. The chemical source term is modeled by a combined level-set/progressvariable approach, in which the G-equation governs the motion of the premixed flame and the progress variable describes the flame structure. To solve the Navier-Stokes equations and the progress-variable equation a finite-volume flow solver on solution-adaptive Cartesian grids is developed including a novel cut-cell formulation to accurately account for embedded boundaries on non-boundary conforming grids and a feature-based mesh adaptation technique. The cells on the different levels of refinement are organized in a hierarchical cell-tree data structure. To solve the G-equation a highly efficient and accurate localized level-set method is developed. The solver employs a high-order finite-difference discretization of the G-equation on a uniform Cartesian grid. A crucial component of a level-set method is an efficient and yet accurate and robust reinitialization procedure, for which a family of novel reinitialization schemes is derived along with a new reinitialization equation. The flow solver and the level-set solver are coupled in a dual-mesh framework, which allows for independent mesh adaptation on the grids used by the solvers and at the same time an efficient data transfer between the grids. Besides the validation of the two solvers using canonical test cases the developed numerical method is tested on the basis of simulations of flame-vortex interactions, in which the benefits of solution-adaptive mesh refinement for premixed combustion are demonstrated. Finally, the influence of the hydrodynamic instability of premixed flames on their heat release response to flow perturbations is investigated using the novel numerical method. The results show that the flame response is predominantly controlled by the contribution due to the burning area response when the premixed flame is hydrodynamically unstable with respect to the excited mode. In the opposite case of hydrodynamically stable flame surface perturbations the flame response is in general a resultant of both the flame area response as well as the area averaged mass burning rate response.
Daniel Hartmann Knihy






In empirical studies, it is common to analyze historical time series using revised macroeconomic data available post-factum. However, this approach overlooks the significant revisions that macroeconomic data undergo over time, which can alter the outcomes of analyses depending on the data used. This raises the question of whether data availability should be considered in real-time discussions of macroeconomic and financial issues. Recently, new sources of real-time macroeconomic data have emerged for several countries, prompting research into the impact of using real-time data on empirical analyses, particularly in forecasting models and monetary policy decisions. However, few studies have examined the implications for financial analyses when real-time data is taken into account. Addressing this gap, Daniel Hartmann investigates how the use of real-time macroeconomic data affects empirical finance results. His study compares data sets from the United States, the United Kingdom, and Germany, aiming to determine whether the out-of-sample predictability of stock returns and market volatility significantly changes when real-time data is utilized instead of revised data. Additionally, he explores the effects on empirical tests of a production-based general equilibrium asset pricing model when employing real-time data.
Videospiele und ihre Spieler. Mit Schwierigkeiten von Subkultur zum Mainstream?
Sichtweisen, Probleme und Entwicklungen seit Mitte der 1980er Jahre
Die Studienarbeit analysiert die Rezeption von Videospielen und deren Spielern seit den 1980er Jahren, wobei der Fokus auf kulturellen Aspekten sowie verbreiteten Klischees und Vorurteilen liegt. Zudem wird eine geschlechterspezifische Perspektive betrachtet, die zusätzliche Einblicke in die Thematik bietet. Die Arbeit zeichnet sich durch ihre kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Wahrnehmungen von Gamern aus und beleuchtet die Entwicklung von Stereotypen im Kontext der Videospielkultur.
Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen der deutschen Erinnerungspolitik und des Gedenkens mit besonderem Augenmerk auf den Ersten Weltkrieg. Sie analysiert, wie nach dem Krieg eine neue Form des Gedenkens entstand, die in ihrer Art und Weise einzigartig war. Dabei werden sowohl die gesellschaftlichen als auch die politischen Dimensionen der Erinnerungskultur beleuchtet, um zu verstehen, wie die Vergangenheit im kollektiven Gedächtnis verankert wurde und welche Auswirkungen dies auf die Weimarer Republik hatte.
Abkommensberechtigung von Personengesellschaften
- 60 stránok
- 3 hodiny čítania
Im deutschen Steuerrecht stehen Personengesellschaften im Spannungsfeld zwischen Einheits- und Trennungsprinzip, was zu einer besonderen Behandlung im internationalen Kontext führt. Die unterschiedlichen Ansätze zur Besteuerung führen zu Qualifikationskonflikten, da kein einheitliches Konzept existiert. Der Meinungsstreit über die abkommensrechtliche Einordnung umfasst entweder eine staatenübergreifende Qualifikationsverkettung oder eine autonome Anwendung des jeweiligen Anwendestaates. Das Buch behandelt die zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte von Personengesellschaften sowie ihre Abkommensberechtigung in grenzüberschreitenden Fällen.
Rechtsextremismus im Fußball. Dortmund und der BVB
Geächtet und dennoch geduldet?
Der Fußballverein Borussia Dortmund, bekannt für seine beeindruckenden Erfolge und große Anhängerschaft, wird in dieser Studienarbeit unter einem kritischen Aspekt betrachtet. Trotz seines positiven Images und der wirtschaftlichen Stabilität wird das Problem des Rechtsextremismus im Fußball beleuchtet. Die Arbeit analysiert, wie ein so angesehener Verein mit der Herausforderung umgeht und welche gesellschaftlichen Auswirkungen dies hat. Dabei wird die Diskrepanz zwischen dem öffentlichen Ansehen des Vereins und den versteckten, aber ernsthaften Problemen thematisiert.
Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse der antiken Stadt Pompeji, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. berühmt wurde. Sie untersucht die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte des Lebens in Pompeji vor der Zerstörung und beleuchtet die archäologischen Funde, die Einblicke in die römische Zivilisation geben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Ausgrabungen für das Verständnis der Geschichte und der Lebensweise der damaligen Bevölkerung. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der historischen Relevanz Pompejis in der modernen Geschichtsschreibung.
Entwicklung einer Systematik zur Analyse von E-Couponing Konzepten und Geschäftsmodellen
- 80 stránok
- 3 hodiny čítania
Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Couponing als Verkaufsförderungsmaßnahme im Marketing. Sie gliedert sich in fünf Kapitel, beginnend mit einer Einführung in das Thema und der Definition zentraler Begriffe. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Gestaltungsparametern, die für ein Framework genutzt werden. Durch morphologische Analysen werden diese Parameter strukturiert, um Konzepte zu erstellen. Praktische Beispiele und ein selbst entwickeltes Konzept verdeutlichen die Anwendung des Frameworks. Abschließend werden Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen präsentiert.
Die kürzeste Stunde
Tödliche Entscheidungen
Als Matthias an seinem letzten Arbeitstag das Büro verlässt, stellt er fest, das alle Menschen auf einmal verschwunden sind. Während er sich in der Zeit der Einsamkeit mit sich selbst konfrontiert sieht, ereilt auch anderen dasselbe Schicksal. Zusammen mit dem ehemaligem Kommissar, Erik Decker, macht die Gruppe sich auf, um das Geheimnis der verschwundenen Menschen zu ergründen. Doch während manche aus der Gruppe durch harmlose Entscheidungen in die Einsamkeit gelangten, sind andere durch ihre dunklen Geheimnisse in diese Situation geraten. Daniel Hartmann mischt in diesem Werk Gesellschaftskritik mit Krimi, Drama und blutigem Horror.
Sternenhagel
Eine Erzählung über das Prinzip der Liebe
Auf der Flucht vor einem der schlimmsten Schneestürme des Winters, gejagt von einer monströsen, weltumspannenden Organisation, gelangt die 15-jährige Anna in eine geheimnisvolle Höhle. Zwei Stimmen, die aus der Dunkelheit zu ihr sprechen, wollen von ihr wissen, was denn der Mensch brauche, damit es ihm gut gehe. Zur Überraschung der jungen Frau sind es zwei Steinkäuze, die ihre Antworten heftig kritisieren und ihr aufzeigen, welche ökologischen und sozialen Verbrechen Menschen verursachen. Ihre selbstsüchtige Weltanschauung sei die Ursache dafür. Im Dialog mit den Eulen wird Anna klar, wie diese Weltanschauung entstanden ist, was die Welt wirklich im Innersten zusammenhält, welche Rolle die kosmische Liebe dabei spielt und was der Mensch tun muss, um sein Ego hinter sich zulassen. Die erleuchtete Anna beschließt, um das Gute der Welt zu kämpfen. Doch Seth, der Manager an der Spitze der Organisation, bringt das Böse nach Cappellen. Ein berührendes Buch mit Botschaften an alle Menschen, den Sinn des Lebens in der allumfassenden Liebe zur Natur, den Mitmenschen und zu sich selbst zu erkennen.