Bookbot

Georg Zettinig

    Schilddrüse - kurz und bündig
    Schilddrüsen-Ultraschall-Kursbuch
    Meine Schilddrüse und ich
    • Meine Schilddrüse und ich

      Der Ratgeber für ein gutes Miteinander

      Schilddrüsenerkrankungen sind heutzutage ein Volksleiden. Fast jeder Zweite ist im Laufe seines Lebens von einer Schilddrüsenerkrankung persönlich betroffen. In dieser Situation ist seriöse Information gefragt. Dr. Wolfgang Buchinger und Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig betreuen seit vielen Jahren nahezu ausschließlich Patientinnen und Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen und kennen ihre Fragen. In diesem Buch finden Sie Antworten: schnell und verständlich vermittelt. Das Buch ist so aufgebaut, dass ein Einstieg in jedem Kapitel möglich ist. • Symptome, Diagnose und Behandlung bei Über- und Unterfunktion, Kropf, Krebs und Autoimmunerkrankungen – übersichtlich aufbereitet • Infos zu Schilddrüse und Ernährung • Schwerpunkt: Frauengesundheit/Kinderwunsch • Antworten auf zahlreich gestellte Fragen von Patienten • Empfohlen von der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft

      Meine Schilddrüse und ich
    • Das Skriptum zum österreichischen Schilddrüsen-Ultraschallkurs. Die drei Schilddrüsenspezialisten (Nuklearmediziner bzw. Endokrinologen) betreuen seit vielen Jahren Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen und sind anerkannte Kursleiter der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM). Auf vielfachen Wunsch werden hier die einzelnen Vorträge des österreichischen Schilddrüsen-Ultraschallkurses zusammengefasst und kommentiert. Die Sonografie-Bilder wurden von den Autoren selbst auf verschiedenen Geräten aufgenommen. Ergänzende klinische Angaben und die Ergebnisse anderer diagnostischer Methoden runden die Patientenbeispiele ab.

      Schilddrüsen-Ultraschall-Kursbuch
    • Das Spektrum der Schilddrüsenerkrankungen hat sich in den letzten Jahrzehnten in Österreich verändert; die Einführung der gesetzlichen Jodsalzprophylaxe führte zu einem Rückgang der Strumahäufigkeit. Dennoch sind Schilddrüsenerkrankungen weiterhin häufig, wobei insbesondere Autoimmunerkrankungen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Die vorliegende Publikation bietet einen kompakten Überblick über die moderne Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, ergänzt durch zahlreiche Tabellen und Originalabbildungen aus verschiedenen renommierten Einrichtungen. Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt relevante Neuerungen in Diagnostik und Therapie und enthält zahlreiche neue Abbildungen. Ein besonderer Dank gilt Univ.-Prof. Dr. Guido Dorner für die Überarbeitung des Kapitels zur endokrinen Orbitopathie. Dieses Buch soll Ihnen bei der Betreuung Ihrer Patienten hilfreich sein und lädt dazu ein, sich intensiver mit dem umfangreichen Thema der Schilddrüsenerkrankungen auseinanderzusetzen.

      Schilddrüse - kurz und bündig