Für Ulla Liebich erweist sich die Einladung ihres Verlages, nach Mallorca zu reisen, als Desaster. Die Polizei verhaftet sie bereits am Flughafen: In ihrem Handgepäck befindet sich ein Sprengsatz. Verdächtig ist ihre Verbindung zu Enno Carlotta, einem verdeckten Ermittler, der, übergelaufen zur kalabrischen Mafia, als Schleuser in Mali tätig ist. Sie kommt gegen Kaution frei. Als zwei weitere Bombenattentate kurz darauf die Insel erschüttern, die durchaus ihr gegolten haben können, vergeht der sonst so lebenslustigen Ulla das Lachen. Auch die Medien stürzen sich auf sie und drücken ihr das Etikett „Mafiosobraut“ und „La bomba“ auf. Im Radio wird sie mit dem alten Schlager „Vamos a la playa“ verspottet. Gern nimmt sie das Angebot des reichen Immobilienmaklers Svevo Angeletti an, sich in seiner Villa zu verstecken, und ahnt nicht, welche tragische Reichweite ihre Entscheidung hat …
Barbara Ludwig Knihy






Anna Solero ahnt bei einer Milonga auf Schloss Seefeld nicht, dass der Tangomörder ein neues Opfer sucht. Anja hingegen, das graue Mäuschen vom Frauenstammtisch, versetzt die Damen nicht nur wegen Franjo, ihres gutaussehenden Mannes, in Staunen. Dana findet in einem Müllcontainer am Badesee eine Leiche, und Sebastian wäre der Traummann – wäre er nicht verheiratet. Die einen gewinnen, andere verlieren. Wieder anderen bleibt nichts, als sich in ihr Schicksal zu ergeben. Siebzehn Kurzkrimis und elf Geschichten erwarten den Leser, in denen Melancholie, Entwurzelung, Verzweiflung, Heimweh und Liebessehnsucht im Vierachteltakt miteinander verschmelzen, um den Tango Nuevo zu eröffnen.
Barbara und Jürgen führen eine glückliche Ehe, seit über dreißig Jahren. Ein großer Freundeskreis und ihre Liebe halten sie eng zusammen. Doch dann stellen sich bei Jürgen seltsame Symptome ein: Der sonst so sportliche Mann hat seine Beine nicht mehr unter Kontrolle, auch seine Augen reagieren plötzlich ganz anders auf Sonnenlicht. Heimlich verfolgt Jürgen die Veränderungen, die mit seinem Körper vor sich gehen. Als auch Barbara bemerkt, wie sehr sich seine Persönlichkeit verändert, begibt sich das Paar auf die lange Suche nach der Ursache. Als endlich die richtige Diagnose gestellt wird, bleibt nur noch sehr wenig Zeit ... Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans A. Kretzschmar, dem Leiter des Zentrums für Neuropathologie und Prionforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
München im September. Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen auf Hochtouren. Während Ulla Hönig noch mit ihrem Freund Enno ihren Urlaub in Italien genießt, bekommt ihre Freundin Julia neben ihrem 19jährigen Neffen Ludwig, der aus Berlin anreist, auch Besuch von einem alten Bekannten. Commissario di Flavio wird von Mallorca nach München beordert, um als Experte in Mafiaangelegenheiten in einem Fall zu recherchieren, hinter dem die Münchner Polizei mafiöse Verbindungen vermutet: Beim Medienspektakel um die Wahl eines neuen Wiesn Wirts konkurrieren die attraktive Italienerin Claudia Fioretti und Wurstfabrikant Ochshammer um die Kandidatur. Schon bald ist von Manipulation und unlauteren Mitteln die Rede und ein Mord geschieht. Da Ludwig unversehens in die Sache verwickelt zu sein scheint, findet sich Julia wieder einmal in einem spannenden Fall wieder, dessen Intrigen- und Ränkespiele wahrlich fernsehreif sind
Entdecken Sie einen spannenden Krimi über gefälschte Chopin-Noten auf Mallorca. Pianisten Pavel und David stoßen auf alte Handschriften, die Fragen zu Echtheit und Betrug aufwerfen. Die Geschichte vereint Musik, eine romantische Liebesgeschichte und die malerischen Orte Valldemossa, Paguera und Palma.
Ulla Hönig möchte nach turbulenten Ereignissen in Kalabrien auf Mallorca entspannen und ihr Buch über Heilkräuter präsentieren. Doch ein Leichenfund in der Mönchsbucht und Anzeichen für einen Ritualmord ziehen sie in einen mysteriösen Fall, der mit rivalisierenden Schamanengruppen und geheimnisvollen Frauen verknüpft ist.
Eine fesselnde Geschichte für Frauen ab 40 über Marina, die nach einer gescheiterten Ehe und einem Albtraumjob in einer Kurstadt neu anfängt. Ihre Partnersuche wird durch einen Internetbetrug erschwert, als sie sich in den charmanten Umberto verliebt. Das Buch thematisiert die Risiken im Netz und bietet Hoffnung auf ein Leben danach.
Ulla und Julia, beste Freundinnen im besten Alter, verbringen ihren Urlaub in Kalabrien, wo sie unerwartet in einen Mordfall verwickelt werden. Während sie die Polizei unterstützen, begegnen sie merkwürdigen Bewohnern und müssen sich gefährlichen Situationen stellen. Dabei wird ihr Leben durch die italienische Männerwelt durcheinandergewirbelt.
Nach den turbulenten Ereignissen in Kalabrien will Ulla Hönig vor allem eines, als sie auf die Sonneninsel Mallorca fährt: Ruhe und Erholung genießen und als frischgebackene Autorin ihr Buch über Heilkräuter vorstellen. Mit diesem ist sie zum diesjährigen Internationalen Schamanenkongress in Pegeura eingeladen worden. Zufällig nutzt auch ihre beste Freundin Julia diese Tage für einen ausgedehnten Wanderurlaub. Doch ihre Ankunft wird von ei-nem sonderbaren Leichenfund in der Nähe des kleinen benachbarten Badeortes Camp de Mar überschattet. Eine Tote wird in der Mönchsbucht gefunden. Anzeichen, die auf einen Ritualmord hindeuten, führen die ermittelnden Beamten, unter denen sich auch Ullas und Julias italienischer Freund und Helfer Commissario di Flavio befindet, direkt zum Kongress nach Peguera. Inmitten des illustren Kreises um den charismatischen Meister Heytei werden auch Ulla und Julia auf den Fall aufmerksam. Was verbergen die „Weißen Frauen“? Was weiß die geheimnisvolle und unnahbare Gwen? Und was hat es mit dem Toten auf dem Segelboot auf sich? Natürlich gehen die Freundinnen den Ereignissen auf den Grund und geraten wieder einmal in tödliche Gefahr.
KlappentextHerr K. ist in Nöten. Er weiß natürlich, dass es zu jedem seiner Probleme eine Lösung gibt, dummerweise kann er sich nie merken, was wann zu tun ist. Wie war das doch gleich, was hilft gegen Durst, Langeweile oder Zahnschmerzen? Nase putzen, Füße waschen, Hemden bügeln? Die ganze Sache mit Ursache und Wirkung ist wirklich verflixt kompliziert.