Heiner Frei Knihy






Eine sichere Arzneimittelwahl mit der Polaritätsanalyse und Bönninghausen- Methode - auch bei knappen Zeitressourcen.§Unter Einhaltung aller wichtigen Regeln der homöopathischen Kunst ermöglicht Ihnen diese Arbeitsweise eine zuverlässige und rasche Mittelwahl.§Im Mittelpunkt der Anamnese stehen das Eigentümliche und Charakteristische eines Symptoms, was sich besonders in den Modalitäten zeigt. So lässt sich eine sichere Mittelbestimmung bereits mit wenigen, qualitativ hochwertigen Symptomen durchführen.§Für die Fallaufnahme hat der Autor repertoriumsspezifische Fragebögen und Checklisten für akute und chronische Krankheiten entwickelt. Die erfolgreiche, praktische Anwendung dieser Arbeitsmittel ist durch zwei Studien evaluiert und hat sich in der Praxis bewährt.§Ein strukturiertes Konzept für den Praxisalltag: Fallaufnahme mit hoher Erfolgsquote!
Die Polaritätsanalyse ist eine effiziente Methode, die den homöopathischen Praxisalltag erleichtert und die Mittelwahl präzisiert. Entwickelt von Heiner Frei, zeigt sie die Wirksamkeit der Homöopathie bei Kindern mit ADHS, basierend auf einer 5-jährigen klinischen Studie mit signifikanten Ergebnissen. Diese Methode revolutioniert die homöopathische Verschreibung, indem sie polare Symptome wie Besserung oder Verschlimmerung durch Wärme oder Bewegung als Eckdaten der Mittelsuche nutzt. Dadurch wird die gestörte Lebenskraft direkt abgebildet, und die Analyse geht ohne Umschweife in die Tiefe des Falls. Sie ermöglicht eine klare Differenzierung von 133 Mitteln und ist leicht zu erlernen. Der Autor illustriert die Methode durch 40 spannende Fallstudien, die von akuten Hörsturz über Allergien bis zu Asperger-Syndrom und Epilepsie reichen. Die Fallaufnahme wird durch zahlreiche Fragebögen und Checklisten vereinfacht, was die praktische Anwendung unterstützt. Heiner Frei, ein erfahrener homöopathischer Arzt und Forscher, hat eine Erfolgsrate von 80%, was für die Wirksamkeit seiner Methode spricht. Die Polaritätsanalyse ist eine zuverlässige Bereicherung für die Praxis, insbesondere bei akuten Erkrankungen und hyperaktiven Kindern.
Zeitsparende Wege zur Mittelfindung - wer wünscht sich das nicht? Lesen Sie hier, wie Sie effizient klassisch-homöopathisch behandeln. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Polaritätsanalyse in einem der Kerngebiete der klassischen Homöopathie, den multimorbiden Patienten. Mithilfe von erkrankungsspezifischen Fragebögen können Sie gezielt die Symptome abfragen, die sich als zuverlässig für die Mittelwahl erwiesen haben. Besondere Bedeutung haben die polaren Symptome, die in den Fragebögen blau gedruckt sind. Bei komplexen Fällen mit vielen polaren Symptomen ermöglicht diese Methode eine präzise Arzneimittelbestimmung. Sie lernen Schritt für Schritt von einem erfahrenen Therapeuten, wie Sie diese Form der Behandlung anwenden. Fallbeispiele demonstrieren nachvollziehbar den Weg von Fallaufnahme über Repertorisation und Mittelwahl bis zur Verlaufskontrolle. Die Behandlungserfolge sind in einer Studie evaluiert. Auch bei multimorbiden Fällen mit der Polaritätsanalyse nach Frei effizient zum Erfolg kommen.
Höhere Therapieerfolge und Zeitersparnis bei der homöopathischen Behandlung durch effizienteres Vorgehen: den Weg dahin zeigt Ihnen dieses auf der Basis der Bönninghausen-Repertorisation weiterentwickelte, evaluierte und in der Praxis erprobte Verfahren. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle und zuverlässige Mittelfindung. Der Verschreibungserfolg dieser Methode liegt diagnoseabhängig bis zu 15 Prozent über dem der konventionellen Repertorisation. Speziell entwickelte, erkrankungsspezifische Fragebögen dienen Ihnen dazu, die Symptome abzufragen, die sich für die Mittelwahl als zuverlässig erwiesen haben. Polare, differenzierende Symptome (nachts besser / nachts schlechter) stehen dabei im Mittelpunkt. Die standardisierten Arzneidarstellungen der 133 Arzneimittel des Bönninghausen-Taschenbuchs erlauben Ihnen eine Verifizierung des Mittels bzw. eine weitere Differenzierung mehrerer Mittel nach erfolgter Repertorisation.
Aufmerksamkeits-Defizit-Störungen (ADS) bei Kindern sanft und ohne Nebenwirkungen behandeln? Dieses Buch zeigt, wie sich ADS mit Hilfe der klassischen Homöopathie nachhaltig therapieren lässt, wie die Entwicklung der Kinder individuell gefördert und eine stabile Besserung der Symptome erreicht werden kann. Klinische Studien nach strengen wissenschaftlichen Kriterien untermauern die Wirksamkeit dieses Therapiewegs. Der Homöopath erhält Schritt für Schritt das Handwerkszeug für eine zeitsparende individuelle Fallaufnahme und Mittelfindung (nach Bönninghausen) - die Basis für verlässliche und greifbare Erfolge. Ein Materia-medica-Teil unterstützt die Mittelwahl. Zehn Übungsfälle und mehrere Arbeitsblätter erleichtern Fallaufnahme, Materia-medica-Vergleich, Therapie und Verlaufskontrolle.