In Band 3 der Buchreihe R(H)undherum geht es u.a. darum, durch adäquate Beschäftigung und Auslastung einen Hund so in erwünschtes Verhalten zu formen, dass das Zusammenleben mit ihm die meiste Zeit ein Quell reiner Freude und nicht der ständige Stein des Anstoßes ist. Wenn aber trotzdem Probleme im Zusammenleben auftreten, dann finden Sie hier auch mögliche Ursachen und Lösungsstrategien zur Verbesserung der Situation.
Die Geschichte der Besatzungszeit Von der Ankunft der D-Mark in Holzkisten über die Blink-Affäre bis hin zur Abschaltung des US-Radiosenders AFN: Die Amerikaner haben Bremerhaven stark geprägt. So sehr, dass auch heute noch überall Spuren der ehemaligen Besatzer in »B’haven« zu finden sind. Viele Bremerhavener blicken mit Wehmut zurück auf diese bewegte Zeit, die besondere Geschichten und Schicksale hervorbrachte. Begleitend zur Zeitungsserie der NORDSEE-ZEITUNG entstand dieses Buch, welches die Geschichte der 48-jährigen Besatzungszeit mit authentischen Bildern und lebhaften Erinnerungen nacherzählt. Martina Albert hat in Lüneburg Kulturwissenschaften studiert. Danach volontierte sie bei der Lausitzer Rundschau in Cottbus und arbeitete als Redakteurin in mehreren Lokalredaktionen. Seit der Elternzeit und dem Umzug an die Küste ist sie als freischaffende Journalistin unter anderem für die NORDSEE-ZEITUNG tätig. Thorsten Brockmann, seit 1989 Redakteur in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG, schwärmt noch immer vom ersten Hamburger seines Lebens auf dem Ami-Markt und hat als Schüler Autos von US-Soldaten gewaschen, bevor sie nach USA verschifft wurden. »Ohne die Amerikaner«, sagt er, »wäre die Stadt heute eine andere.«
Miteinander leben - voneinander lernen Ist Ihr Hund fr Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Wrden Sie gern erfahren, warum er tut, was er tut? Wnschen Sie sich mehr Harmonie und weniger Frust? Wollen Sie mit Ihrem Hund ein Dream-Team werden? Fr ein stressarmes Zusammenleben mit Hunden, Spa im Umgang mit ihnen und gute Erziehungserfolge sind Verstndnis und Verstndigung unverzichtbare Grundlagen. In diesem Buch finden Hundehalter informatives und leicht verstndliches Basiswissen, welches fr eine Verbesserung der Bindung zu unseren vierbeinigen Partnern und zur Steigerung des Vertrauensverhltnisses von entscheidender Bedeutung ist. Menschen und Hunde haben durchaus viele Gemeinsamkeiten aber auch einiges, was sie voneinander trennt. Die Unterschiede zu kennen, heit, Licht ins Dunkel bringen und neue Wege zu entdecken. Darber hinaus gehen die Autorinnen, beide Hundetrainer und Verhaltenstherapeutinnen mit langjhriger Berufserfahrung, auf die hufigsten Problemverhalten bei Hunden ein, beleuchten deren Ursachen und zeigen mgliche Lsungswege auf. Denn vieles, was von Menschen als Ungehorsam interpretiert wird, ist in Wirklichkeit nichts anderes ist, als eine Kette von Missverstndnissen. Diese zu identifizieren, zuknftig zu vermeiden und einen Weg zu finden, sich den Vierbeinern gegenber klarer auszudrcken, fhrt dazu, den Spa am Zusammenleben mit Hunden zu vervielfachen und bessere Erfolge im Gehorsamstraining zu erzielen.