Have you ever wondered what it must have been like to umpire a match in which the bowlers wore top hats, and gentlemen thought that wearing pads and gloves was beneath their dignity?
Roger Mann Poradie kníh





- 2022
- 2008
Pressevertriebsrecht
- 181 stránok
- 7 hodin čítania
- 2005
Festschrift für Renate Damm zum 70. Geburtstag
- 346 stránok
- 13 hodin čítania
Medien und Recht stehen im Zentrum des Lebenswerkes von Renate Damm. Als langjährige Chefjustitiarin des Axel Springer Verlages und Rechtsanwältin hat sie sich in Praxis und Wissenschaft – immer streitbar – mit dem Verhältnis von Medien und Recht auseinandergesetzt. Die Festschrift aus Anlass ihres 70. Geburtstags ist folgerichtig ein Spiegel dieser Arbeit. In 23 Beiträgen beleuchten renommierte Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Medien aktuelle praktische, ebenso wie grundlegende Probleme des Medienrechts. Dabei werden nicht nur äußerungsrechtliche Fragestellungen angesprochen. Auch das Wettbewerbs-, Kennzeichen- und Arbeitsrecht kommen ebenso zum Zuge wie Fragen der Selbstregulierung. Mit Beiträgen zur Caroline-Entscheidung des EuGH, zu ePaper-Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, Auslieferungsverboten, dem neuen § 201a StGB oder zum Anspruch auf Nennung im Impressum werden die »heißen Eisen« insbesondere des Presserechts angefasst. Die Spannbreite von Themen und Autoren sorgt für teilweise kontroverse Positionen. So ist das Werk vor allem von Praktikern für die Praxis geschrieben – ganz im Sinne der Jubilarin.
- 1996
Antimarket Economics
Blind Logic, Better Science, and the Diversity of Economic Competition
- 202 stránok
- 8 hodin čítania
Exploring the theory of antimarket behavior, this book argues that attempts to escape or control market competition are inherent in free enterprise. It highlights the interplay between market and antimarket forces in today's economy, advocating for a more comprehensive economic model that recognizes the welfare implications of innovation and diversity. Supported by evidence from various fields, including current events and institutional economics, it emphasizes the need for normative economics to consider these dynamics for a better understanding of economic behavior.
- 1993
Der Autor stellt anhand einer der liberalsten Vormärzverfassungen die juristische Auseinandersetzung um die Pressefreiheit in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts dar. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Einordnung der Pressefreiheit in das Gefüge der Kurhessischen Verfassung von 1831. Der Autor geht auf die ständischen Beratungen der verschiedenen Gesetzesentwürfe zum Kurhessischen Pressegesetz ebenso ein wie auf die Bemühungen liberaler Juristen, Herausgeber und Redakteure, die in die Verfassung aufgenommene Pressefreiheit im Alltag gegen den Widerstand der kurfürstlichen Regierung umzusetzen.