Bookbot

Joachim v. Wedel

    Ukrainische Militärkooperation
    Endzeitpolitik
    Der Volkssouverän
    Hausbuch des Herrn Joachim von Wedel
    • Hausbuch des Herrn Joachim von Wedel

      auf Krempzow Schloss und Blumberg erbgesessen

      • 584 stránok
      • 21 hodin čítania

      Hausbuch des Herrn Joachim von Wedel - auf Krempzow Schloss und Blumberg erbgesessen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Hausbuch des Herrn Joachim von Wedel
    • Der Volkssouverän

      Vorstudie einer demokratischen Theologie

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Wer war der übermächtige Alleinherrscher, der im Paris des Frühjahrs 1789 die politische Bühne betrat und seither, vermittelt durch die Lehre von der Volkssouveränität, das Fundament der modernen Demokratie bildet? Der Text versteht sich als ein Beitrag zur Postdemokratiedebatte

      Der Volkssouverän
    • Endzeitpolitik

      Religionswissenschaftliche Anmerkungen zum expansiven Anspruch moderner Gemeinwesen

      • 158 stránok
      • 6 hodin čítania

      Seit dem Beginn der politischen Moderne neigen starke moderne Staaten dazu, die eigene Verfassungsordnung anderen Gemeinwesen aufzudrängen. Diese Neigung führt innen zu Überlastung und außen zu Feindschaft. Vorgelegt wird eine religionswissenschaftliche Deutung des Phänomens. Die angemessene Antwort auf den modernen Impuls ist nicht globale Angleichung, sondern der Ausbau und die Bewahrung korporativer Besonderheiten.

      Endzeitpolitik
    • Sollte die Ukraine der Europäischen Union beitreten? Eine ablehnende Antwort liegt scheinbar auf der Hand: Muß nicht zunächst das Erreichte konsolidiert werden? Ist nicht heute der Fortgang der europäischen Einigung überhaupt fraglich geworden? Gerade in dieser Situation ist, so die zentrale These des Autors, ein ukrainischer EU-Beitritt sinnvoll. Erst eine nochmalige Erweiterung schafft die Voraussetzungen für eine Erneuerung und Vertiefung der Europäischen Union. Die Grundlage für diese These bildet die Beantwortung der Frage nach der außenpolitischen Tendenz der Ukraine seit 1991. Ermittelt wird diese Tendenz anhand der internationalen Kooperationsprojekte, an denen sich die ukrainischen Streitkräfte seit den 90er Jahren beteiligt haben. Plädiert wird für eine neue europäische Ostpolitik.

      Ukrainische Militärkooperation