Bookbot

Sven Nieder

    Über Bielefeld
    Heiliges Feuer
    Eifeldaumenkino Totenmaar
    Himmel über der Vulkaneifel
    Himmel über dem Eifelkreis Bitburg-Prüm
    Stella Polaris* Ulloriarsuaq. The shining memory of mother earth
    • Bereit zum Abflug! Fotograf Sven Nieder und Autor Christian Humberg nehmen Sie mit auf eine über hundertfünfzigseitige Liebeserklärung an eine der schönsten Regionen der Welt: Die Eifel. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm, flächenmäßig größter Landkreis in ganz Rheinland-Pfalz, präsentiert sich auf den Seiten dieses Bildbandes aus einer ganz neuen, einzigartigen Perspektive: von oben. Mit geschultem Auge und gekonnten Worten fangen die beiden Eifler Jungs den Charme, den Zauber und das Flair eines ganzen Landstrichs ein. In zahlreichen Luftaufnahmen wird der Eifelkreis emotional erfahrbar. Ein Buch für immer wieder neue Entdeckungsflüge über das Kylltal, die Wälder und Täler entlang der Prüm, das Bitburger Land, die Grenzregionen zu Luxemburg und Belgien sowie die Schlösser und Burgen des Eifelkreises. Ready for takeoff! Photographer Sven Nieder and author Christian Humberg get airborne and present us with a declaration of love, adressed to one of the world’s most beautiful regions. Experience the Eifelkreis Bitburg-Prüm, biggest district in Rhineland-Palatinate, from a whole new and unique perspective – from above. With a trained eye and in skilfully written words, Nieder and Humberg capture the charm, the magic and the atmosphere of a whole area. Numerous aerial photographs not only illustrate, but animate the Eifelkreis in this book full of discoveries.

      Himmel über dem Eifelkreis Bitburg-Prüm
    • Angepasste Neuauflage des Bestsellers. So haben sie die Vulkaneifel noch nie gesehen! Karl Johaentges, Sven Nieder und Jacques Berndorf zeichnen ein faszinierenden und einzigartiges Bild dieses besonderen Landstreifens.Überblick bringt Klarheit, aus der Höhe werden Strukturen und der Charakter einer Landschaft besonders deutlich. Aus diesem Grund haben sich die weltweit arbeitenden und aus der Vulkaneifel stammenden Fotografen Karl Johaentges und Sven Nieder mit der Kamera in den Himmel über der Eifel begeben. Sie wissen, wie schön es zuhause ist und haben mit einzigartigen Fotografien eine flammende Liebeserklärung an ihre Heimat vorgelegt. Über 130 Motive zeigen die Vulkaneifel aus neuen, überraschenden und zuweilen himmlischen Perspektiven. Zusammen mit einem ebenso leidenschaftlichen Text von Krimilegende Jacques Berndorf bietet dieser neue Bildband ein facettenreiches, ja plastisches Mosaik der Vulkaneifel. Die Fotografen haben das Herz der Eifel über den Zeitraum eines Jahres zu allen Jahreszeiten abgelichtet. Sie lenken den Blick nicht nur auf die Maare und andere Eifeljuwelen, sondern auch auf die vielen versteckten Perlen quer durch die Verbandsgemeinden: verträumte Mäander der Lieser, ausgedehnte Laubwälder, beschauliche Dörfer und Klosteranlagen. Ihre himmlische Reise geht aber punktuell auch über das Herz der Eifel hinaus und führt sie von Manderscheid bis zur Hohen Acht, vom Salmwald bis zur Burg Eltz.

      Himmel über der Vulkaneifel
    • Dieses kleine fotografische Kunstwerk zeigt die Eifel von Ihrer interessantesten Seite. Im Sammelband 001 der Taschenkinoreihe aus der Eifel ziehen dramatische Wolken über das einzigartige Totenmaar (Weinfelder Maar). Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, liegt zwei Kilometer südöstlich von Daun im Herzen der Vulkaneifel. Vor über 10.500 Jahren entstand das Maar mit 525m Länge, 375m Breite und 51m Tiefe bei einer vulkanischen Explosion.

      Eifeldaumenkino Totenmaar
    • Grönland, als Hüter des Weltklimas, erlebt drastische Veränderungen: Gletscher schmelzen, und wo einst nur Eis war, wachsen wieder Sträucher und Bäume. Es ist nun möglich, das Heilige Feuer mit grönländischem Holz zu entzünden, was uns auf die globalen Veränderungen vorbereiten kann. Der Schamane Angaangaq hat zusammen mit Ältesten aus aller Welt und etwa 100 Weltbürgern eine Zeremonie durchgeführt, um die Bedeutung dieser Veränderungen zu verdeutlichen. Die Botschaft ist sowohl liebevoll als auch mahnend: Wir müssen uns auf neue klimatische Bedingungen einstellen, und der einzige Weg, diesen Veränderungen zu begegnen, ist der Weg des Herzens. Sven Nieders Fotografien fangen die karge Schönheit der grönländischen Landschaft ein und zeigen in Porträts der Ältesten die tiefe Betroffenheit über den alarmierenden Zustand. Angela Babels Texte ergänzen den Bildband mit einer einfühlsamen Beschreibung der schamanischen Zeremonie. Zudem enthält der Band ein Grußwort von Angaangaq und einen Essay von Dr. Christoph Quarch. 16 Schamanen und Älteste, darunter Mandaza Augustine Kandemwa und Dr. Jane Goodall, teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen, um die Dringlichkeit des Themas zu unterstreichen.

      Heiliges Feuer
    • Der großformatige Luftbildband ÜBER BIELEFELD präsentiert die ostwestfälische Metropole aus geradezu himmlischer Perspektive: 146 Aufnahmen zeigen die Stadt, wie man sie noch nicht gesehen hat; und das in atemberaubender Qualität. Die Fotografen Sven Nieder und Ralph Pache sind ein Jahr lang immer wieder über Bielefeld geflogen, haben sich mit dem Historiker Roland Siekmann als Textautor und dem Buchgestalter Björn Pollmeyer zusammengetan und nun ein Buch publiziert, das kaum Wünsche offen lässt: Ästhetischer Anspruch, sachlicher Informationsgehalt und manchmal auch charmanter Wortwitz halten einander die Waage. In 8 Kapiteln zeigt das Buch Bildreisen durch die verschiedenen Bereiche der Stadt, schwebt über die Stadtlandschaft und die City, über die Stadtquartiere und die Vororte. Und egal, ob man ein Bielefeld-Kenner ist oder ein Stadt-Novize: Was man in diesem Bildband von Bielefeld sieht und was man über das Gesehene erfährt, wird beide überzeugen. Mit der deutschlandweit bekannten Mär „Bielefeld existiert nicht!“ beginnt der Bielefelder Kulturwissenschaftler Andreas Beaugrand augenzwinkernd sein Vorwort zu diesem Buch, welches das genaue Gegenteil beweist: Bielefeld kann wunderschön sein und manchmal auch hässlich, ist eine Stadt voller Geschichte und Gegenwart, ist eine Stadt, die – von oben betrachtet ganz zweifelsohne – sehr präsent ist.

      Über Bielefeld