Bookbot

Margit Mayr

    Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus
    Zwischen mobiler Pflege und Krankenhaus
    Herausforderungen der integrierten Versorgung im Alter
    Tanz als innovative Ressource im Business. Eine Untersuchung zur Übertragung von Kompetenzen aus dem improvisierten Tanz in den unternehmerischen Kontext
    • Dynamische Organisationsmodelle und der Einfluss neuer Technologien erfordern von Unternehmen und ihren Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationsfähigkeit. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend verstärkt und zeigt die Notwendigkeit, sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Diese Masterarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung und den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen ergeben, und analysiert, wie Unternehmen ihre Innovationskompetenz stärken können.

      Tanz als innovative Ressource im Business. Eine Untersuchung zur Übertragung von Kompetenzen aus dem improvisierten Tanz in den unternehmerischen Kontext
    • Integrierte Versorgung ist das hohe Ziel aktueller Reformpläne im Gesundheits- und Sozialbereich. Doch die Stolpersteine auf dem Weg werden vielfach unterstützt, die Nebenwirkungen von Maßnahmen auf andere Systembereiche finden zu wenig Beachtung. Geht es um die Versorgung von älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf, werden diese Mängel besonders markant. Das Buch führt den aktuellen Stand der Dikussion mit Erfahrungen aus der Praxis zusammen. Fachkräfte und Experten, ältere Menschen und ihre Angehörigen kommen zu Wort. Dabei entsteht ein authentisches Bild der Herausforderungen einer integrierten Versorgung im Alter.

      Herausforderungen der integrierten Versorgung im Alter
    • Der Band beschreibt die österreich-spezifische Situation der Evangelischen in Österreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere zur Zeit des Ständestaates und während der nationalsozialistischen Herrschaft.

      Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus