Shawn Doppinien, ein erfolgreicher Songwriter in New York, erlebt den Sturz vom Glück ins Unglück, als er alles verliert. Seine selbstzerstörerische Odyssee durch Manhattans Nachtleben wird von einem unheimlichen Traum überschattet, in dem er an Silvester im Time Square Selbstmord begeht.
Sebastian Mayer Knihy






Korruption, Verluste oder Datendiebstahl lassen sich häufig auf ein mangelhaftes Berechtigungsmanagement im Unternehmen zurückführen. Als wichtiger Bestandteil der SAP-Lösung für Governance, Risk und Compliance (GRC) dient SAP Access Control der Erkennung von Berechtigungsrisiken innerhalb Ihres Unternehmens. Mit diesem Buch lernen Sie, wie diese Anwendung Ihre Geschäftsprozesse sichert, indem sie Regeln für den Zugriff erstellt und regelmäßig kritische Aktionen und Berechtigungen prüft. Erfahren Sie zudem, wie Sie Genehmigungen für Rollen und Benutzer erteilen oder mittels Firefighter-IDs Notfallbenutzer bzw. -systemzugriffe unterstützen. Die Autoren geben Endanwendern, dem IT-Betrieb aber auch Auditoren das nötige Wissen an die Hand, um das System im Unternehmensalltag zu nutzen und zu verstehen. Die bildreichen Erläuterungen machen dieses Buch auch für Einsteiger in die GRC-Welt verständlich. Analyse und Simulation von Berechtigungsrisiken privilegierte Berechtigungen und Notfallzugriffe Herzstück „Access Risk Analysis“: Regelwerke erstellen mindernde Kontrollen für unvermeidbare Risiken
Bibliographie deutschsprachiger Sammelwerke mit christlichen Lebensbildern
- 392 stránok
- 14 hodin čítania
Die interdisziplinär angelegte Bibliographie zu Sammelwerken christlicher Lebensbilder bietet erstmals einen Überblick über diese recht heterogene Literaturgattung. Sie richtet sich an Theologen, Historiker, Volkskundler und Kunstwissenschaftler gleichermaßen. Erfasst wurden Werke mit Informationen und Beiträgen zum Leben und Werk von Heiligen, Seligen, Gestalten der Bibel, Bischöfen, Priestern, Reformatoren, Ordensleuten und sonstigen historischen Persönlichkeiten des katholischen und evangelischen Lebens. Der Ausgangspunkt für die Materialsuche waren die so genannten Haus- und Volkslegenden. Sie waren früher in katholischen Familien, Klöstern und Pfarrhäusern weit verbreitet und dienten vor allem der Glaubensvermittlung. Doch das Spektrum dieser Arbeit geht weit über diese Ursprünge hinaus: Passionale, Martyrologien, moderne wissenschaftliche Biographien, Autobiographien und Prosopographien wurden eingeschlossen. Und schließlich sind auch ikonographische, kunstgeschichtliche und volkskundliche Werke in der Bibliographie erfasst.
The approximation of multivariate functions from limited amounts of data is a central subject in modern approximation theory, numerical mathematics, and statistics. In terms of worst-case error bounds, an essential problem arises if the number of function variables becomes large. Then, many classical asymptotic a-priori estimates turn out to be valid only for exponentially large amounts of data points. In consequence, these error estimates do not only loose their practical value, they also tell us little about the approximation problem's inherent complexity. In particular, it is not possible to decide whether the curse of dimensionality is present or not. The present thesis addresses this issue and proves new preasymptotic error bounds for a number of high-dimensional approximation problems, including the recovery of ridge functions---the building blocks of artificial neural networks---and the approximation of quantum-mechanical wave functions. The new error bounds allow for a more clear understanding of the interplay of model assumptions, worst-case errors, complexity, and rate of convergence. To obtain these bounds, we prove novel two-sided error estimates which reduce the decay of worst-case errors to the decay of entropy numbers of certain balls and spheres in finite-dimensional quasi-Banach spaces.
Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand: Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft. Zunächst werden hierfür die Entwicklung und die Auslöser der Finanzmarktkrise 2008 dargestellt. Es wird dabei insbesondere auf den Verlauf der Krise in Deutschland eingegangen. Anschließend wird in diesem Buch der deutsche Mittelstand im Allgemeinen vorgestellt, sowohl qualitativ als auch quantitativ definiert und abschließend dessen Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft bewertet. Der Hauptteil des Buches befasst sich mit den Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf den Mittelstand in Deutschland. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in einem Vergleich der Geschäftsergebnisse der vergangenen Jahre der mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Des Weiteren wird untersucht, wie aus der Finanzmarktkrise eine Krise für die Realwirtschaft und daraus resultierend für den deutschen Mittelstand entstehen konnte. Anschließend wird die Frage erörtert, welche Strategien verfolgt wurden, um den Mittelstand aus der Krise zu führen. Hierbei wird zum einen auf staatliche Strategien, zum anderen auf Maßnahmen des Mittelstands selbst zur Bewältigung der Krise eingegangen. Abschließend befasst sich das vorliegende Buch mit der Thematik, welche Lehren aus der Finanzmarktkrise 2008 gezogen werden können, um den Mittelstand in Deutschland zukünftig vor einer erneuten Krise diesen Ausmaßes zu schützen.
Europäische Sicherheitspolitik jenseits des Nationalstaats
Die Internationalisierung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen in NATO und EU
- 310 stránok
- 11 hodin čítania
Sebastian Mayer beleuchtet die Funktionen von NATO und EU bei der Formulierung und Durchführung äußerer Sicherheitspolitik. Ergeben sich hieraus Kompetenz- und Kontrollverluste für die Mitgliedsstaaten? Es wird deutlich, dass sich der harte militärische Kern von Sicherheitspolitik einer Internationalisierung weitgehend entzieht. Generell haben sich aber zusätzliche Strukturen herausgebildet, die staatliches Handeln zunehmend international einbinden.
Die Studie analysiert die Beziehungsgestaltung der EU gegenuber dem Sudkaukasus (Georgien, Armenien und Aserbaidschan). Mit Hilfe einer neo-institutionalistischen Entscheidungsprozessanalyse arbeitet der Autor die teils divergenten Interessen und Strategien einzelner EU-Akteure heraus. Einerseits wird gezeigt, dass die Kommission in diesem Ausschnitt der EU-Auaenbeziehungen zu eigenstandigem Handeln fahig ist und die Agenda gegenuber der Region erheblich vorstrukturiert. Andererseits wird deutlich, dass institutionalisierte Normen zentrale Bestimmungsfaktoren der gewahlten Strategien sind und die Problemwahrnehmung der Akteure beeinflussen.