Herbert Burbiel Knihy



- In der heutigen Unternehmenswelt ist IT unerlässlich. Moderne Systeme müssen die sich ständig ändernden Unternehmensprozesse abbilden und unterstützen, was eine große Herausforderung darstellt, da die IT-Abteilung oft nicht rechtzeitig informiert wird. Flexibilität und Geschwindigkeit sind entscheidend, weshalb Systeme von Anfang an anpassbar gestaltet werden müssen. Eine Lösung bietet die serviceorientierte Architektur (SOA). Das Buch vermittelt die wesentlichen Prinzipien der Programmierung von SOA und Webservices anhand einer Vielzahl von Sprachen und Protokollen. Ziel ist die Entwicklung wiederverwendbarer, hochskalierbarer Prozesse und Anwendungen. Webservices basieren auf der Weiterentwicklung bekannter Technologien, wobei XML als Metasprache und SOAP für Remote-Prozeduraufrufe verwendet werden. Der Autor bietet Schritt für Schritt die notwendigen Werkzeuge zur Entwicklung von Webservices und konzentriert sich auf den gezielten Einsatz von Programmiersprachen, Protokollen und Technologien. Wichtige Themen sind die Programmierung serverseitiger Dienste mit CGI, PHP oder ASP.NET, die Nutzung von XML und XSL, Remote-Prozeduren mit SOAP sowie die Arbeit mit Application-Servern. Abschließend wird ein SOA-Beispielprojekt von der Planung bis zur Implementierung vorgestellt. Die Reihe richtet sich an Profis, die fundiertes Wissen suchen.