Bookbot

Peter Bolen

    Streuobst
    Emotionale Reintegration - der sanfte Weg
    Quanten und die Kunst der Heilung
    • Vor zehn Jahren entdeckte Peter Bolen unabhängig und zeitgleich mit amerikanischen Therapeuten eine Heilmethode, die als 2-Punkt-Methode seit Jahrtausenden bei Naturvölkern bekannt ist. Neu ist das Erklärungsmodell durch die Quantenphysik. Er lehrt ihre Anwendung unter dem Namen Quantenheilung. Das Buch und die Seminare richten sich als Fortbildung an Personen, die aus dem Heilberuf kommen, und sind für Gesundheitsbewusste, die die Selbstanwendung als Impuls zur Selbstheilung erlernen wollen.

      Quanten und die Kunst der Heilung
    • Dieses Buch ist entstanden, nachdem der Autor über 25 Jahre etwa 300 Schüler in Körperpsychotherapie ausgebildet hatte. Es kann daher als Leitfaden, begleitend zu einer Ausbildung, genutzt werden und unterscheidet sich von anderen Fachbüchern dadurch, daß es genaue Anweisungen zur Arbeit am und mit dem Körper enthält. Also Handlungsanleitungen, die kein Geheimwissen bleiben, sondern zum Nutzen der Therapeuten und Patienten verbreitet werden sollen. Der Name Emotionale Reintegration, den Peter Bolen für den von ihm selbst entwickelten körperpsychotherapeutischen Ansatz gefunden hat, leitet sich ab von der Wiedererinnerung an frühe, abgespaltene und verdrängte Emotionen und ihre Wiedereingliederung in das Bewußtsein. Der Ansatz ist eine Synthese von Reichianischer Therapie, Gestalttherapie, Grundthesen der Primärtherapie, dem Verständnis psychoanalytischer Grundbegriffe und der tiefenpsychologischen Entwicklungspsychologie. „Beim Lesen des Buches empfand ich Wertschätzung für den therapeutischen Stil des Kontaktes von Peter Bolen. Dieser Eindruck hat sich beim Lesen der drei Fallstudien am Ende des Buches verstärkt. Ich fand eine gute Kombination von professioneller und persönlicher Einsicht, Verständnis und therapeutischen Interventionen vor.“ - David Boadella

      Emotionale Reintegration - der sanfte Weg
    • Streuobst

      Das literarische Gesamtwerk

      Streuobst