Bookbot

Benedikt Burkard

    Wilhelm II., Leo Frobenius
    Gefangene Bilder
    Liebe.komm
    Frankfurt und der NS
    • Die zwanzig Beiträge von liebe. komm schreiben die Geschichte der romantischen Liebe als Geschichte ihrer Medien. Sie verfolgen einerseits die Entstehung und Ausbreitung dieses Ideals in Literatur, Oper, Theater und später Film, andererseits dokumentieren sie in einer Vielzahl von Abbildungen und Texten die alltägliche Liebeskommunikation - von einem Billet Goethes an Frau von Stein über konventionelle Eheanbahnungsbriefe des 19. Jahrhunderts bis zu den Graffiti von heute. Am Schluss wird klar: Liebe ist Kommunikation.

      Liebe.komm
    • Gefangene Bilder

      • 157 stránok
      • 6 hodin čítania

      Höchst ungewöhnliche Porträts von zehn französischen Kolonialsoldaten werfen Fragen auf: Wie sind diese Menschen aus Nord- und Westafrika in das Geschehen des Ersten Weltkriegs involviert gewesen? Warum wurden sie in speziellen Lagern von den anderen Kriegsgefangenen separiert? Welches Interesse hatten Wissenschaftler an den Gefangenen aus den Kolonien? Was untersuchten sie und wofür wurden die Ergebnisse ihrer Forschungen verwendet? Die Fotografien von beeindruckender Qualität zeigen, wie Krieg und Kolonialismus die Wissenschaft beeinflussten – und wie umgekehrt die Arbeit von Forschern der Kriegspropaganda diente. Das Buch versammelt Beiträge von renommierten Autoren aus Deutschland, Frankreich, den USA und dem Senegal, die diesen Fragen nachspüren.

      Gefangene Bilder