Bookbot

Alexandru Dragomir

    8. november 1916 – 13. november 2002

    Alexandru Dragomir, filozof, ktorý sa preslávil až po smrti, zasvätil svoj život hlbokému vnútornému myšlienkovému cvičeniu. Jeho diela, objavené v „Dragomirových zošitoch“, predstavujú fascinujúcu cestu samoty a introspekcie. Odhalili mimoriadny prejav myslenia, ktorý sa dlho skrýval pred svetom. Jeho metafyzické úvahy a fenomenologické eseje pozývajú čitateľa k zamysleniu nad banalitami života a podstatou existencie.

    Cinci plecări din prezent
    Chronos
    The World We Live In
    • The World We Live In

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      This book contains twelve engaging philosophical lectures given by Alexandru Dragomir, most of them given during Romania’s Communist regime. The lectures deal with a diverse range of topics, such as the function of the question, self-deception, banalities with a metaphysical dimension, and how the world we live in has been shaped by the intellect. Among the thinkers discussed in these lectures are Anaxagoras, Socrates, Plato, Aristotle, Descartes, and Nietzsche. Alexandru Dragomir was a Romanian philosopher born in 1916. After studying law and philosophy at the University of Bucharest (1933–1939), he left Romania to study for a doctorate in philosophy in Freiburg, Germany, under Martin Heidegger. He stayed in Freiburg for two years (1941–1943), but before defending his dissertation he was called back to Romania for military service and sent to the front. After 1948, historical circumstances forced him to become a clandestine philosopher: he was known only within a very limited circle. He died in 2002 without ever publishing anything. It was only after his death that Dragomir's notebooks came to light. His work has been published posthumously in five volumes by Humanitas, Bucharest; the present volume is the first to appear in English translation. In 2009, the Alexandru Dragomir Institute for Philosophy was founded in Bucharest as an independent research institute under the auspices of the Romanian Society for Phenomenology.

      The World We Live In
    • Alexandru Dragomir war ein rumänischer Philosoph, der 1916 geboren wurde. Er studierte Recht und Philosophie an der Universität Bukarest und setzte seine Ausbildung als Doktorand an der Universität Freiburg fort, wo er zwei Jahre bei Martin Heidegger studierte. Aufgrund des Krieges musste er jedoch nach Rumänien zurückkehren, bevor er seinen Doktortitel erlangen konnte. Nach 1948 lebte er im kommunistischen Rumänien und musste seine philosophischen Forschungen geheim halten, sodass nur wenige darüber Bescheid wussten. Dragomir starb 2002, ohne jemals etwas veröffentlicht zu haben. Erst nach seinem Tod wurden seine Notizbücher entdeckt, die eine bemerkenswerte, in absoluter Einsamkeit entstandene philosophische Arbeit enthalten. Diese Schriften wurden posthum in fünf Bänden veröffentlicht, und einige davon wurden in mehrere Sprachen übersetzt. 2004 widmete die Zeitschrift Studia Phaenomenologica eine ganze Ausgabe seinem Werk. 2009 wurde in Bukarest das Institut für Philosophie Alexandru Dragomir gegründet, das als unabhängiges Forschungszentrum fungiert. Das Buch versammelt seine Notizen über die Zeit, das zentrale Thema seiner lebenslangen philosophischen Forschung, die er über 50 Jahre hinweg niederschrieb. Seine Überlegungen über das Wesen der Zeit wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht, wobei er den Übergang als einen grundlegenden Aspekt seines Denkens betrachtete.

      Chronos