Bookbot

Christian Gnägi

    Moorlandschaft Habkern-Sörenberg
    Karstlandschaften und Schauhöhlen der Schweiz
    Geologie der Schweiz
    • Wollten Sie nicht schon immer mehr über die Geologie der Schweiz wissen, ohne sich endlos mit Fachausdrücken herumschlagen zu müssen? Dieses Buch setzt bei den Besonderheiten am Wegrand an und erleuchtet deren Hintergründe. Die Landschaft birgt viele Geschichten über ihr Werden und Vergehen – Sie müssen sie nur zu lesen wissen. Dabei soll Ihnen dieses Buch helfen und nicht nur die Besonderheiten am Wegrand aufzeigen, sondern Ihnen auch die Sprache der Geologie nahebringen. Dieser reich illustrierte Überblick zur geologischen Entstehung der Schweiz richtet sich an Berggänger, Naturfreundinnen und Studierende. Für die 10. Auflage wurde der Inhalt überarbeitet, aktualisiert und neu strukturiert.

      Geologie der Schweiz
    • Viele Karstlandschaften haben ihre wilde Ursprünglichkeit bewahrt. Gerade die hochgelegenen Karrenfelder mit dem nackten Karst, den offenen Schächten, Spalten und Höhlen haben einen ganz besonderen Reiz. Da ist die Landschaft noch so, wie sie die Natur geschaffen hat. Nur Spezialisten unter den Pflanzen trotzen diesen extremen Bedingungen. Höhlenschächte, die sich im Bodenlosen verlieren, haben etwas Schauerliches. Aber haben Sie nicht auch schon in eine Höhle hineingeschaut und mit dem Gedanken an eine Begehung gespielt? Schauhöhlen bieten unter gesicherten Bedingungen dieses Abenteuergefühl. Dieser Exkursionsführer ist nicht ein herkömmlicher Routenführer, sondern ein Landschaftsführer mit einer Fülle an Hintergrundinformationen.

      Karstlandschaften und Schauhöhlen der Schweiz
    • Die Moorlandschaft Habkern–Sörenberg liegt östlich von Interlaken in den nördlichen Voralpen. Sie erstreckt sich über 86 km2 von Sörenberg bis Beatenberg und ist damit die zweitgrösste Moorlandschaft der Schweiz. Seit 1996 ist sie durch die Moorlandschaftsverordnung geschützt. Bisher fehlte aber eine Beschreibung der schützenswerten Besonderheiten dieser grossartigen Landschaft. Dieser Exkursionsführer ist nicht ein herkömmlicher Routenführer, sondern liefert eine umfassende naturräumliche Charakteristik des bernischen Teils. Zu elf Exkursionsräumen wird eine Fülle an Hintergrundinformationen und Beobachtungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Buch ist allen zu empfehlen, die es lieben, wildromantische Landschaften zu Fuss zu entdecken.

      Moorlandschaft Habkern-Sörenberg