Viele Situationen, die in der Beziehung von Pferd und Halter bisher unverständlich schienen oder Anlass zu Härte und Missverständnis gaben, lassen sich dank einer neuen Methode aufklären, die den menschlichen Therapieformen entlehnt ist: der systemischen Aufstellung. Das sogenannte Familienstellen ist auch mit Tieren möglich; menschliche Stellvertreter äußern ihre Gefühle und Bedürfnisse. So erhält man Einblick in die Seele der Tiere, und hier im besonderen in die hochsensible Pferdenatur. Das gibt schnell und sicher Aufschluss bei Problemen und kann außerordentlich hilfreich sein. Die Autorin beschreibt in diesem Buch, wie das geht, und zeigt an vielen Fallbeispielen, wie es geholfen hat. Über den praktischen Nutzen hinaus zeigt uns dieses kleine Büchlein auch eine liebevollere Art, mit den Tieren umzugehen – es ist ein Beispiel für eine wünschenswerte Änderung in der Haltung des Menschen den Tieren gegenüber im Allgemeinen. Vera Schulz-Henke praktiziert und lehrt in Seminaren diese Methode; ihr erstes Buch Wenn Tiere Schicksal für uns tragen ist ebenfalls aus der Fürsorge für die Tiere, denen sie ihr Leben gewidmet hat, entstanden.
Vera Schulz Henke Knihy


Mit diesem kleinen Buch setzen wir die Reihe unserer Tierbücher fort - in dem Bestreben, mehr Kenntnis und Verständnis für unsere vierbeinigen Freunde in uns allen zu wecken. Wenn man Tiere als gleichwertig mit den Menschen sieht, dann ist es nicht weit bis zu der Erkenntnis, dass auch Tieren das gut tut, was Menschen hilft. Das geschah der Autorin dieses Buches. Sie entdeckte, dass man auch Tiere „stellen kann“ - wie beim Familienstellen nach B. Hellinger. Diese Methode erwies sich für die Haustiere als ungeheuer hilfreich, um ihren Krankheiten auf die Spur zu kommen oder aufälliges Verhalten zu erklären, Fragen nach ihrem „Wohnort“ oder „Umzug“ zu klären und vielem mehr. V. Schulz-Henke berichtet, wie sie das Familienaufstellen für die Tiere entdeckt und dann in ausgewählten „Fallbeispielen“, wie es geholfen hat. Ein erstaunliches, hilfreiches kleines Buch, das zum Umdenken über unsere vierbeinigen Freunde anregt.