Bookbot

Volker Elis

    Regionale Wirtschaftsförderung in Japan
    Der japanische Kapitalismus zwischen Macht und Markt
    • Die Herausgeber gehen von einem Verständnis der japanischen Ökonomie aus, das diese als nicht grundsätzlich andersartig, sondern als international vergleichbar versteht. Auch der japanische Kapitalismus wird nicht als Sonderfall aufgefasst, der mit den gängigen Theorien nicht hinlänglich beschrieben und erfasst werden kann. Trotzdem kann von der Existenz landesspezifischer Charakteristika ausgegangen werden, die sich möglicherweise besonders stark in den Bereichen bemerkbar machen, die weniger stark durch Marktkoordination, als vielmehr durch Machtfaktoren bestimmt werden. Obwohl der Faktor „Macht“ in der orthodoxen Ökonomie eher nur ein Randdasein fristet, steigt jedoch seit einigen Jahren das Interesse an der Analyse von Machtphänomenen. Der vorliegende Sammelband stellt einen der seltenen Versuche dar, die Untersuchung von Machtaspekten für ein verbessertes Verständnis der Ökonomie Japans nutzbar zu machen.

      Der japanische Kapitalismus zwischen Macht und Markt
    • 1. EINLEITUNG 1.1 Problemstellung 1.2 Definition zentraler Begriffe 1.3 Einige Bemerkungen zum Stand der Forschung 1.4 Zum Aufbau der Arbeit 2. DIE WIRTSCHAFT DER PRÄFEKTUR SHIZUOKA - EINE REGIONALANALYSE 2.1 Allgemeine geographische Merkmale der Präfektur Shizuoka 2.2 Besonderheiten der sektoralen Wirtschaftsstruktur 2.3 Charakteristika der Wirtschaft in den Subregionen der Präfektur 3. DIE PRAXIS DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG IN DER PRÄFEKTUR SHIZUOKA 3.1 Wirtschaftsförderung auf der Grundlage von landesweiten Großprogrammen 3.2 Wirtschaftsförderung auf Präfekturebene 3.3 Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene 4. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

      Regionale Wirtschaftsförderung in Japan