Manfred Kussmann Knihy





Die Vollstreckung von Steueransprüchen erfordert die Auseinandersetzung mit einer vielschichtigen und komplizierten Rechtsmaterie. Steht die AO auch im Mittelpunkt der heranzuziehenden Rechtsquellen, so ist die Kenntnis einer Vielzahl weiterer Gesetze und Verwaltungsanweisungen (z. B. BGB, ZPO, InsO, Geschäftsanweisung für Vollziehungsbeamte) notwendig, um das Vollstreckungsrecht in seiner ganzen Breite zu überblicken. In diesem Band wird das komplexe Rechtsgebiet umfassen und detailliert anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
Die optimale Regelung der Vermögensnachfolge ist ein komplexes Zusammenspiel aus zivil- und steuerrechtlichen Aspekten. Der Ratgeber erläutert die steuerlichen Konsequenzen verschiedener Erbschafts- und Schenkungsvorgänge, wobei nicht nur das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, sondern auch die Auswirkungen auf Einkommen-, Grunderwerb- und Umsatzsteuer berücksichtigt werden. Er bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, vertragliche Formulierungsvorschläge und praxisnahe Beispiele, einschließlich Muster für Einzel-, Ehegatten- und Unternehmertestamente sowie Checklisten zu Teilungsanordnungen und Erbeinsetzungen. Die Neuauflage behandelt aktuelle Gesetzesänderungen, darunter das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Stiftungen und das Steueränderungsgesetz 2001, sowie die Diskussion zur Verfassungsmäßigkeit der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Zudem werden wichtige Entscheidungen der Finanzgerichte und des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigt. Erstmals wird auch das internationale Erbschaftsteuerrecht in ausgewählten EU-Ländern behandelt. Begleitende Software bietet Testamentsmuster, Checklisten und Berechnungshilfen sowie umfassende ErbSt-Richtlinien und relevante Gesetzestexte.