Bookbot

Frank Heidemann

    1. január 1958
    Ethnologie
    Akka Bakka
    New hybridities
    Die Hochland-Tamilen in Sri Lanka und ihre Repatriierung nach Indien
    Kanganies in Sri Lanka and Malaysia
    • Akka Bakka sind kleine Ritualtore, so klein, dass man sich beim Durchschreiten bücken muss, und somit der Dorfgemeinschaft Respekt zeigt. Sie stehen in einem komplementären Verhältnis zu den Hireodeya-Tempeln, mit denen sie gemeinsam ein Hauptdorf konstituieren. Diese Dualität spiegelt sich auch in den religiösen und politischen Ämtern wider, deren Repräsentanten in den Ritualen zwar gemeinsam auftreten, doch auf direkte Interaktionen und somit Respektbekundungen verzichten. Diese vermeintliche Gleichheit, besser: Unvergleichbarkeit, die bereits von Rodney Needham als duale Souveränität bezeichnet wurde, betont einen von Louis Dumont vernachlässigten Aspekt, der sich als zentrale Dimension der kulturellen Konstruktion erweist. Die kontrovers diskutierten Relationen von Status und Macht erfahren somit eine vermittelnde Ebene, die sich zwischen die machtbezogene Pragmatik und die struktural betonten Reinheitsaspekte schiebt, weil sie Handlung und Wertidee in Beziehung zueinander setzt. Akka Bakka beruht auf 24 Monaten Feldforschung bei den Badaga, Bauern auf dem südindischen Nilgiri-Plateau, und beschreibt das religiöse und politische Leben der Lokalgesellschaft.

      Akka Bakka
    • Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.

      Ethnologie