Bookbot

Agnes Leu

    Die arbeitsmarktlichen Massnahmen
    Einfluss der SwissDRG auf die vulnerablen Patientengruppen in der Schweiz
    Young Carers (mit E-Book)
    • Young Carers (mit E-Book)

      Ratgeber - erkennen und unterstützen

      Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz betreuen eine pflegebedürftige nahestehende Person wegen Krankheit, Unfall, Beeinträchtigung oder Sucht. Diese Young Carers leisten neben ihrer Schulausbildung eine immense Arbeit und sind in der Gesellschaft leider noch weitgehend unsichtbar. Ihre Situation kann sich negativ auf ihre physische und psychische Gesundheit, ihre Bildungserfahrung, ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihre soziale Integration auswirken. Ziele des Ratgebers: - Öffentlichkeit und insbesondere Fachpersonen für das Thema sensibilisieren - Fachpersonen und Angehörige motivieren, sich aktiv für Young Carers einzusetzen - vorhandene Unterstützungsangebote aufzeigen - Materialien für Fachpersonen zur Verfügung stellen

      Young Carers (mit E-Book)
    • Einfluss der SwissDRG auf die vulnerablen Patientengruppen in der Schweiz

      Ethische Kriterien und rechtliches Korrelat

      • 193 stránok
      • 7 hodin čítania

      Rechtliche und ethische Fragen zur neuen Tarifstruktur SwissDRG in der Schweiz sind bislang nur begrenzt untersucht worden, und umfassende Analysen fehlen weitgehend. Der erste Teil des Buches behandelt die Veränderungen in der schweizerischen Spitallandschaft seit 1994, einschließlich der Revision des Krankenversicherungsrechts 2007 und der Einführung des pauschalisierten Tarifsystems SwissDRG für akutstationäre Spitalleistungen. Da SwissDRG potenziell Auswirkungen auf verletzliche Patientengruppen hat, widmet sich der zweite Teil den Chancen und Risiken dieses Systems und präsentiert eine ethisch-rechtliche Kriteriologie-Matrix mit relevanten Schutzbestimmungen. Das Buch geht über die bloße Analyse ethischer und rechtlicher Entwicklungen hinaus und bietet eine normativ orientierte Perspektive im Anwendungsbereich. Es umfasst sowohl deskriptive als auch normative Elemente: die Identifizierung ethischer und rechtlicher Fragestellungen, die Analyse von Problemfeldern, die Bewertung von Handlungsmöglichkeiten zur Problemlösung und die Umsetzung fundierter Empfehlungen in der Praxis.

      Einfluss der SwissDRG auf die vulnerablen Patientengruppen in der Schweiz