Bookbot

Eberhard Meier

    Lernen an Stationen im Deutschunterricht der Grundschule
    Mittelreif
    Ernste und besinnliche Augenblicke
    Wenn der Nebel sich hebt
    Erfolgsmethoden bei Herz- und Kreislauf-Beschwerden
    Schlüsselszenen
    • Der Hamburger Kaufmann Thomas Weber reist nach Wrocław für Verhandlungen über ein Distributionszentrum und lernt die Lehrerin Katarzyna Wieczorek kennen. Ihre Zuneigung weckt die Eifersucht ihres Freundes. Während die Verhandlungen voranschreiten, leidet Thomas' Ehe und führt zu Spannungen. Nach einer Trennung von Katarzyna beginnt er eine neue Beziehung, die tragisch endet.

      Schlüsselszenen
    • Das Lernen an Stationen bietet die Möglichkeit, einen Unterricht zu realisieren, der fachdidaktisch, pädagogisch und lernpsychologisch viele Vorteile bietet. Angefangen vom Mehrkanallernen überbessere Möglichkeiten der Beobachtung der individuellen Lernprozesse durch die Lehrkraft bis hin zu den notwendigen Formen der Differenzierung und Etablierung von produktionsorientiertem und in hohem Maße selbstverantwortenden Lernen reicht die Palette der sich eröffnenden Chancen. Das Lernen an Stationen wird in den Kerncurricula oder Kernlehrplänen vieler Bundesländer ausdrücklich als eine sinnvolle, auf das Erreichen der Bildungsstandards im Fach Deutschausgerichtete Lernform genannt. Die aus unterschiedlichen Lernbereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule ausgewählten Lerneinheiten sind so aufbereitet, dass sie sowohl Studierenden, Referendaren und Referendarinnen als auch praxiserfahrenen Lehrkräften viele Anregungen fachlicher und didaktisch-methodischer Art geben.

      Lernen an Stationen im Deutschunterricht der Grundschule