Im Jahr 2187 leidet die Erde unter Wasserknappheit und extremen Wetterbedingungen. Die Klimatologin Elli Pryce lebt zurückgezogen in Berlin, kümmert sich um den Nachbarsjungen Aadalish und meidet die Politik. Doch als ihr Erzfeind auftaucht, wird sie in einen alten Kampf um die Menschheit gezogen und muss sich ihrer Vergangenheit stellen.
Sylvia Taschka Knihy



Für die Historie ist die Beschäftigung mit Niekisch interessant, da er zu jenen politischen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit gehörte, die in der Forschung mit dem Sammelbegriff „Konservative Revolutionäre“ bezeichnet werden. Mit seinen Schriften übte er direkte politische Wirksamkeit aus und mit diesem Werk sollen alle aufeinander folgenden Lebensphasen mit den jeweiligen politischen Maximes in den Blick genommen werden.
Diplomat ohne Eigenschaften?
Die Karriere des Hans-Heinrich Dieckhoff (1884–1952)
Hans Heinrich Dieckhoff verfolgte von 1912 bis 1945 im Auswärtigen Amt eine zielstrebige Karriere, die ihn 1937 zum Botschafter in den USA werden ließ. Allerdings stand seine Diplomatie seit 1933 im Schatten Adolf Hitlers. Seine in diesem Buch erstmals berücksichtigten privaten Aufzeichnungen belegen jedoch, daß Dieckhoff vor 1933 die nationalsozialistische Ideologie ablehnte. Wieso blieb der Diplomat trotzdem loyal im Dienst des Dritten Reiches? Dieckhoff steht beispielhaft für die beachtliche Menge Deutscher, die durch ihre willige Kooperation die rasche Stabilisierung des NS-Systems am Anfang sowie dessen Funktionieren bis zum Schluss ermöglichten – und all das, obwohl sie keine überzeugten Nationalsozialisten waren. Dieses Buch ist somit nicht nur eine diplomatiegeschichtliche Arbeit, die wesentliche Erkenntnisse zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen liefert, sondern auch eine mentalitätsgeschichtliche Untersuchung.