Arno Scherzberg Knihy






10 Jahre Staatswissenschaftliche Fakultät
- 244 stránok
- 9 hodin čítania
Das 10-jährige Jubiläum der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, im Mai 2000 mit Vertretern aus Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet, war Anlass zur Feier, aber auch zu kritischer Reflexion. Der Band dokumentiert die dazu aus der Innen- wie der Außenperspektive verfassten Beiträge, etwa zu Gründungsgeschichte und -auftrag der Fakultät, zum wissenschaftlichen Gehalt des sektoren- und disziplinübergreifenden Konzepts der Staatswissenschaften und über den besonderen Wert der darauf basierten disziplinübergreifenden BA- und MA-Ausbildung. Darüber hinaus stellt der Band die an der Fakultät betriebene Forschung exemplarisch vor. Staatswissenschaftliche Forschung verschränkt disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven und widmet sich neben theoretischen Grundlagenfragen aus Ökonomie, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft u. a. dem Wandel von Staat und Markt unter den Bedingungen des aktuellen Europäischen Mehrebenensystems sowie den politischen, ökonomischen und rechtlichen Instrumenten zur Krisenbewältigung. Der Querschnitt aus der Forschung der Fakultät zeigt die besonderen Chancen auf, die ein solches institutionalisiertes interdisziplinäres Forschungsgefüge eröffnet.
Das Recht der öffentlichen Unternehmen und der öffentlich-rechtlichen Banken
- 142 stránok
- 5 hodin čítania
Das Deutsch-Türkische Forum für Staatsrechtslehre besteht seit nunmehr 9 Jahren. Neben der Förderung des wissenschaftlichen Austausches zwischen deutscher und türkischer Staatsrechtslehre ist die Unterstützung des rechtlichen und politischen Reformprozesses in der Türkei ein Anliegen des Forums. Zu diesem Zweck beschäftigt sich der vorliegende Band mit den rechtlichen Grundlagen und der Kontrolle der Tätigkeit öffentlicher Unternehmen sowie öffentlich-rechtlicher Banken in Deutschland und in der Türkei.
Staatliche Finanzmarktregulierung und Eigentumsschutz
- 142 stránok
- 5 hodin čítania
Seit inzwischen 8 Jahren bietet das „Deutsch-Türkische Forum für Staatsrechtslehre“ eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen deutscher und türkischer Staatsrechtslehre. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Folgen der Finanzmarktkrise in beiden Ländern, im Einzelnen mit der Frage, wie Finanzmarktregulierung und -aufsicht zu gestalten sind und welche Probleme sich hierbei ergeben. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und in welcher Form der Schutz des Eigentums Einfluss auf eine Reform der Finanzmarktregulierung nimmt.
Rechtsschutz im Öffentlichen Recht
- 1092 stránok
- 39 hodin čítania
Das Lehrbuch behandelt die wesentlichen Rechtsschutzfragen des Völkerrechts der EMRK, des EU-Rechts sowie des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in einem Gesamtwerk. Sie werden systematisch dargestellt. Zur Veranschaulichung des Stoffes treten Fallbeispiele aus der Rechtsprechung mit Lösungen hinzu. Gegenstand der einzelnen Beiträge sind: verschiedene Klagen und sonstige Hauptsacherechtsbehelfe, der vorläufige Rechtsschutz und das Widerspruchsverfahren nach der VwGO. Die Autoren des Werkes sind: Andreas von Arnauld, Dirk Ehlers, Stefan Kadelbach, Romy Klimke, Hermann Pünder, Arno Scherzberg, Friedrich Schoch, Christian Thiemann, Christian Tietje, Christian Walter und Rainer Wernsmann. Das Werk richtet sich an Studierende und Rechtsreferendare. Die Gesamtdarstellung vermittelt zudem Wissenschaft und Praxis Impulse und Orientierung.
Wozu und wie überhaupt noch öffentliches Recht?
- 44 stránok
- 2 hodiny čítania
Frontmatter -- Wozu und wie überhaupt noch öffentliches Recht? -- A. Vorbemerkung -- B. Die verfassungsrechtliche Erzählung vom Staat und seinem öffentlichen Recht -- C. Die gesellschaftliche Wirklichkeit: Wachsende Staatsaufgaben und sinkende Steuerungsfahigkeit von Staat und Recht -- D. Die Neukonzeption der Erzählung -- E. Kritik der ökonomischen Sozialtheorien -- F. Der verfassungsverpflichtete Staat: das Zusammenwirken von privater und öffentlicher Handlungskompetenz nach dem Grundgesetz -- G. Öffentliches Recht als Zukunftsvorsorge