Bookbot

Angelika Birck

    Traumatisierte Flüchtlinge
    Die Verarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kindheit bei Frauen in der Psychotherapie
    Das Unsagbare
    • Das Unsagbare

      • 303 stránok
      • 11 hodin čítania

      Jedes Jahr finden etwa 450 Menschen, die Opfer von politischer Verfolgung, Folter oder Bürgerkrieg geworden waren, im Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (BZFO) medizinische, psychotherapeutische und soziale Hilfe. Zehn Jahre nach seiner Entstehung ziehen jetzt die Mitarbeiter des BZFO eine Bilanz ihrer Arbeit und dokumentieren die unterschiedlichsten Aspekte der Traumatherapie. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Beschreibung des therapeutischen Handelns mit schwerst traumatisierten Menschen aus anderen Kulturen. Damit ist es eine unentbehrliche Hilfe für alle, die im psychosozialen oder medizinischen Bereich mit Flüchtlingen zu tun haben, aber auch für Therapeuten, die mit anderen schwer traumatisierten Menschen arbeiten.

      Das Unsagbare
    • Die meisten Asylanträge scheitern daran, daß die Antragsteller aufgrund mangelnder Detailliertheit und aufgrund von Widersprüchen für nicht glaubwürdig gehalten werden. Die Autorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (BZFO), thematisiert in der von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur finanzierten Studie u. a. • die Schwierigkeiten der Kommunikation bei unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit in der Beurteilungssituation, • den Zusammenhang von Traumatisierung bzw. körperlicher Folter und Gedächtnisstörungen, • posttraumatische Störungen und die Unterscheidung von „echten“ und „vorgetäuschten“ psychischen Symptomen und Erkrankungen, • verschiedene aussagepsychologische Kriterien der Überprüfung der Glaubhaftigkeit von Aussagen.

      Traumatisierte Flüchtlinge