Bookbot

Magnus Sebastian Kutz

    Public Relations oder Propaganda?
    Öffentlichkeitsarbeit in Kriegen
    • Öffentlichkeitsarbeit in Kriegen

      Legitimation von Kosovo-, Afghanistan- und Irakkrieg in Deutschland und den USA

      • 336 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die sicherheitspolitischen Umbrüche der Jahrhundertwende fanden in den Kriegen im Kosovo, in Afghanistan und im Irak ihren Höhepunkt. Magnus-Sebastian Kutz analysiert, wie diese Kriege durch staatliche PR gerechtfertigt wurden. Dazu wird zum einen die inhaltliche Begründung in Reden und Pressekonferenzen untersucht und gezeigt, dass sowohl ein gezieltes Framing als auch Motive des „gerechten Krieges“ Grundlage staatlicher Legitimationsbemühungen sind. Gleichzeitig untersucht der Autor auch Organisationsstrukturen von PR, die aufgebaut wurden, um in einem von modernen Medientechnologien geprägten internationalen Medienumfeld zu bestehen. Dabei wird das Vorgehen der Regierungen in den USA und in Deutschland verglichen.

      Öffentlichkeitsarbeit in Kriegen
    • Wahrheit oder Lüge? Public Relations oder Propaganda? Das vorliegende Buch untersucht die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierte PR-Kampagne der US-Administration zum Irak-Krieg 2003. Dafür wird ein theoretisches Modell, das der Unterscheidung von PR und Propaganda dient, entwickelt und auf dieser Basis sowohl der organisatorische als auch der inhaltliche Aufbau der Kampagne analysiert. Den Kontext für diese Analyse bilden US-amerikanische Kultur und Gesellschaft, die politische Situation nach dem 11. September 2001 und der Einfluss neokonservativer Ideologie in der Bush-Administration.

      Public Relations oder Propaganda?