Bookbot

Hermann Vogel

    Erzählungen und Hausmärchen der Brüder Grimm
    Violence, war, borders
    The Chemistry of Light and Photography in their Application to Art, Science, and Industry
    The Chemistry of Light and Photography
    Handbook of the Practice and Art of Photography
    Photographer's Pocket Reference-Book and Dictionary
    • 2023

      Originally published in 1873, this reprint offers a glimpse into the historical context and themes of the time. The book presents its narrative through rich language and vivid imagery, capturing the essence of its era. Readers can expect to explore complex characters and engaging plotlines that reflect societal norms and challenges of the period, making it a valuable addition for those interested in literature from the past.

      Photographer's Pocket Reference-Book and Dictionary
    • 2023

      This reprint focuses on preserving historical literature by making older texts available to the public. Aimed at safeguarding these works from being lost, the publishing house Anatiposi acknowledges that the age of these books may result in missing pages or lower quality. The initiative highlights the importance of maintaining access to historical knowledge and literature for future generations.

      Handbook of the Practice and Art of Photography
    • 2023

      The Chemistry of Light and Photography

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      This reprint preserves the original text from 1875, offering readers a glimpse into the historical context and themes of the time. The book captures the essence of its era, providing insights into societal norms, culture, and perspectives that shaped the narrative. It serves as a valuable resource for those interested in literature from that period, showcasing the author's unique voice and storytelling style.

      The Chemistry of Light and Photography
    • 2015
    • 2013

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet einen Blick in die Vergangenheit und bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Textes. Diese Ausgabe ermöglicht es den Lesern, historische Perspektiven und Themen zu entdecken, die für das Verständnis der damaligen Zeit von Bedeutung sind. Sie ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die sich mit den gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Photographie in ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie
    • 2012

      The Adventures of Sherlock Holmes

      In ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie

      • 316 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die Sammlung präsentiert zwölf spannende Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson, darunter Klassiker wie "Ein Skandal in Böhmen" und "Der Bund der Rothaarigen". Diese Geschichten, die erstmals 1892 veröffentlicht wurden, zeigen Holmes' außergewöhnliche Fähigkeiten als Detektiv und die dynamische Beziehung zwischen ihm und Watson. Jedes Abenteuer bietet faszinierende Rätsel und überraschende Wendungen, die die Leser in die Welt der viktorianischen Kriminalermittlungen eintauchen lassen.

      The Adventures of Sherlock Holmes
    • 2012

      Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Fotografie

      In ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie

      • 300 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die Fotografie hat nicht nur die Kunst, sondern auch die Wissenschaft und Industrie maßgeblich beeinflusst, was oft übersehen wird. Hermann Vogel beleuchtet in diesem Werk die Entwicklung der Fotochemie und deren Bedeutung. Er vermittelt die Thematik auf populärwissenschaftliche Weise, sodass sie für ein breites Publikum verständlich ist. Dabei werden verschiedene Teilgebiete der Fotografie behandelt und die chemischen Wirkungen des Lichts in einen größeren Kontext gesetzt.

      Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Fotografie
    • 2011
    • 2010

      Sebastian Osterrieder

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Osterrieder-Krippen sind ein bis heute gültiger Qualitätsbegriff. Mit Krippen von Altötting bis Zweibrücken, Krippen für Kaiser und Papst lässt sich das weit verbreitete Krippenwerk des Bildhauers Sebastian Osterrieder (1864–1932) umschreiben. Als Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe hat er im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dem Krippengedanken wie auch dem Krippenstil entscheidende und nachhaltige Impulse gegeben. Osterrieders Figuren sind typisch und immer unverwechselbar als seine Kreationen zu erkennen. Kennzeichnend für ihn sind auch die Techniken beim Abformen seiner originalen Modelle wie beim Guss der Figuren und der Kaschierung ihrer Bekleidung. Diese Osterrieder’schen Methoden, die weitgehend sein Betriebsgeheimnis waren, finden erstmals ihre ausführliche Erklärung in der vorliegenden Lebensbeschreibung, die den Leser von der Schnitzbegabung des jungen „Krippenwastl“ in Abensberg zum produktiven akademischen Bildhauer und zum Altmeister der Krippenkunst in München-Schwabing führt.

      Sebastian Osterrieder