Das Buch für Eltern und Paten erschließt die Bedeutung des Taufgeschehens, begleitet auf dem Weg zur liturgischen Feier und möchte das Taufverständnis von Eltern und Paten vertiefen. Im Einzelnen: Was geschieht im Sakrament der Taufe? Wie sieht die liturgische Feier der Kindertaufe aus? Welche Möglichkeiten der konkreten Gestaltung gibt es? Bei all dem wird deutlich: Die Worte und Gesten der liturgischen Feier sind nicht aufgesetztes Zeremoniell, sondern in ihnen drückt sich der Glaube aus. Dieses Büchlein will Ihnen dabei helfen, die Tauffeier gemeinsam mit Ihrem Seelsorger vorzubereiten und ein paar Hintergründe zu entdecken. Getauft-sein ist etwas Schönes, über das wir uns ehrlich freuen dürfen. Die Beschäftigung mit der Tauffeier und ihrer Bedeutung auf diesen Seiten möchte diese Freude vertiefen: in uns, weil wir schon getauft sind, und für ihr Kind, weil es in der Taufe mit dieser Freude beschenkt wird. (Aus dem Vorwort)
Alexander Saberschinsky Knihy






Einführung in die Feier der Eucharistie
- 216 stránok
- 8 hodin čítania
Der gefeierte Glaube
Einführung in die Liturgiewissenschaft
In der Liturgie verdichtet und realisiert sich der Glaube des Einzelnen und der Gemeinde. Was aber ist diese Liturgie eigentlich, was ist ihr tieferer Sinn? In klarer und leicht verständlicher Sprache behandelt Saberschinsky die Feier der Liturgie und führt so in die Liturgiewissenschaft ein. Im Ausgang von den menschlichen Grunddaten Leib, Raum und Zeit bestimmt er die Liturgie als Dialog und Feier des Glaubens. Dabei stellt er das Werden und den Wandel liturgischer Formen dar und benennt die heutigen Herausforderungen an den Gottesdienst - 40 Jahre nach dem Konzil. Ein aufschlussreiches Buch für alle, die nach einem grundlegenden Verständnis des Gottesdienstes der Kirche fragen und zugleich eine Einführung in Sinn, Gehalt und Selbstverständnis der Liturgiewissenschaft.
Zu guter Letzt
Sterben, Tod und Trauer in der Gemeinde
Nichts im Leben ist so sicher wie der Tod – und dennoch so wenig selbstverständlich. Bleibend aktuell sind in der Gemeinde Fragen, wie wir Sterbende seelsorglich begleiten, wie wir Tote angemessen begraben und wie wir Trauernde gut trösten. In all diesen Phasen ist der Tod eine Herausforderung für die Pastoral. Auf sie reagiert die vorliegende Publikation, indem sie konkrete Anregungen gibt: Was ist bei der Gestaltung der liturgischen Feiern im Kontext der Bestattung zu beachten? Wie geht man mit der zunehmenden Zahl der Urnenbeisetzung um? Welche Friedhofskultur wäre erstrebenswert? Das Buch beschließen praktische Anregungen: Aufgaben der Gemeinde im Todesfall, Bestattung als Thema für die Seelsorger und die Gläubigen aufgreifen, Checkliste für den Trauerfall.
Die Begründung universeller Menschenrechte
- 547 stránok
- 20 hodin čítania
Ehrenamt - Last oder Lust?
- 83 stránok
- 3 hodiny čítania