Bookbot

Andreas Wilhelm

    1. január 1971
    Andreas Wilhelm
    Manual práctico de nordic walking, marcha nórdica
    Projekt Atlantis. Projekt Sakkára. Projekt Babylon (Tři svazky)
    Hybrid
    Projekt Atlantis
    Projekt Babylon
    Projekt Sakkára
    • Projekt Sakkára

      • 360 stránok
      • 13 hodin čítania
      4,2(64)Ohodnotiť

      Prieskum záhadnej jaskyne v južnom Francúzsku spojil cesty anglického historika Petra Lavella a francúzskeho samozvaného archeológa Patricka Nevreuxa. Spoločne sa rozhodnú odhaliť aj ďalšie svedectvá o múdrosti a mysticizme starých čias. Do Káhiry ich pozve sir Oliver Guardner, ktorému otec zanechal cennú zbierku staroegyptských artefaktov. Ten nestihol ukončiť pátranie po "svetových vedomostiach" ani po "pôvode mágie", pretože v roku 1930 prišiel za záhadných okolností o život. Oboch dobrodruhov nadchla predstava, že budú môcť pokračovať v pátraní. Prvým záchytným bodom je ukradnutý papyrus z Tutanchamonovho hrobu. Jeho prostredníctvom sa dostanú na stopu záhadného kacírskeho faraóna Echnatona i povesťami opradenej Tabule Smaragdiny. Hľadanie ich vedie cez Rodos i Káhiru až hlboko pod sakkarskú nekropolu k predpokladaným koreňom dejín ľudstva. Lenže ich expedícia vyvolá záujem pochybných konkurentov: tajnej spoločnosti, ktorá sa obom začne otvorene vyhrážať, ako i očarujúcej Melissy, členky pochybnej sekty. Cesta k Imhotepovmu hrobu sa pre Petra s Patrickom mení na oveľa nebezpečnejšie dobrodružstvo, ako pôvodne predpokladali.

      Projekt Sakkára
    • Projekt Babylon

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania
      3,5(118)Ohodnotiť

      Blesk, hromy a návaly dažďa nad vrchmi francúzskeho Languedocu vytrhnú Jacquesa zo spánku. Pastier sa ukryje v jaskyni, no už po chvíli z nej s príšerným krikom vybehne a zrúti sa zo strmého svahu. Napriek zraneniam sa pozviecha a pološialený od strachu sa v tme potkýna preč. Okolie skalnej jaskyne okamžite uzatvoria a prísne strážia ozbrojení pracovníci bezpečnostnej služby. Čo sa deje na tom záhadnom mieste a prečo steny jaskyne pokrýva spleť mysterióznych odkazov pradávnych svetových civilizácií? A najmä, odkiaľ pochádza to zvláštne modré svetlo vnútri jaskyne? Spojené národy OSN poveria výskumom tajomných priestorov anglického historika Lavella a francúzskeho inžiniera Nevreuxa. Texty im pomáha rozlúštiť mladá jazykovedkyňa Stefanie Krügerová. Zatiaľ čo vedci horúčkovito skúmajú jaskyňu, začnú ich prenasledovať členovia okultných siekt a mystických tajných združení. Čím bližšie sú k vyriešeniu záhady, tým viac sú ohrozené ich životy.

      Projekt Babylon
    • Knisternde Spannung, packende Action und geheimnisvolle Mystik in der Tiefsee Ein uralter Mayacodex und ein verloren geglaubtes Schriftstück von Platon veranlassen das ungleiche Forscherteam Peter Lavell und Patrick Nevreux zu einer abenteuerlichen Expedition. Nordöstlich der Bahamas suchen sie in mehr als 3 000 Metern Tiefe nach Atlantis. Bald schon heften sich zwielichtige Gestalten an ihre Fersen. Dennoch wagen sie eine gefährliche Tauchfahrt in ein riesiges Höhlensystem, das endlich alle Fragen um die rätselhaften Archive des Wissens beantworten könnte …

      Projekt Atlantis
    • Es ist nicht menschlich. Es wartet im Dschungel. Es ist böse. In einem Indio-Dorf in Brasilien verschwinden Frauen und Kinder im Urwald. Als eine verweste Leiche gefunden wird, spricht der Medizinmann von Rache. Eines bösen Geistes … Am Ufer der Elbe wird ein menschlicher Fuß entdeckt – doch die Hamburger Polizei verhält sich äußerst zurückhaltend. Tim Hiller ist Journalist und wittert eine große Story. Gemeinsam mit der Studentin Julie recherchiert er weiter. Und stößt auf einen grausamen Fall: Ein Schweizer Pharmakonzern führt im brasilianischen Urwald entsetzliche Experimente durch. Und die Politik schweigt …

      Hybrid
    • La manera mas sencilla de aprender el deporte de moda. Da igual la edad y el estado físico de partida: El Nordic Walking mantiene a todo el mundo en forma y de buen humor. Andreas Wilhelm, el Formador Director de DNV (Asociación Alemana de Nordic Wlking) ha creado la Técnica Alfa para iniciarse en el nordic walking de modo sencillo. ALFA quiere decir ?Andar derecho, Largos los brazos, Formando un triangulo con el bastón y Adecuar el paso?. Los principiantes aprenden muy fácilmente la técnica básica en 7 pasos. Pero este manual práctico de nordic walking presenta también variantes para los practicantes avanzados con las que aumentar la resistencia y mejorar la postura o la carga sobre sus pies. -La técnica ALFA: Con ella, todo el mundo puede encontrar su propio estilo de nordic walking. -Recomendado por los deportistas de élite y los pioneros del nordic walking: Rosi Mittermaier y Christian Neureuther. -Con ejercicios complementarios de estiramientos y fortalecimiento, consejos y listas de chequeo.

      Manual práctico de nordic walking, marcha nórdica
    • Anna zieht mit ihren Eltern während der Sommerferien von Frankfurt aufs Land nach Emmendingen. Sie vermisst ihre Clique, aber alles ändert sich, als sie einen Computer mit Internetanschluss bekommt. Schnell bekommt sie Zugang zu verschiedenen Foren, lernt neue Freunde im Chat kennen und trifft online schließlich auch Ihre Clique wieder. Ihr ehemaliger Schwarm aus Frankfurt beginnt im Netz mit Raubkopien zu handeln, und Anna gerät in einen Gewissenskonflikt…

      Copy c_372ts
    • Die französische Opéra-comique des 18. Jahrhunderts

      Eine Synopse - Erster Teil

      • 392 stránok
      • 14 hodin čítania

      Die Opéra-Comique - zunächst hieß sie keineswegs so - und ihre Werke, die Opéra-comique - zunächst hießen sie keineswegs immer so -, sind eine Geburt des 18. Jahrhunderts. Die Opéra-comique entwickelten sich aus sehr derben Stücken auf den beiden Jahrmärkten der Stadt Paris, den Foires Saint-Germain und Saint-Laurent. Auch der Sonnenkönig war sich nicht zu schade, sich eines dieser frühen, teils skatologisch gehaltenen 'Werke', verbunden mit akrobatischen Kunststücken der Schausteller, im Jahr 1679 anzusehen. Es gefi el ihm, und er erteilte der aufführenden Truppe sogar ein Privileg. Die Akrobatik war in den ersten drei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts zwar verschwunden, aber die wahre Opéra-comique noch nicht geboren.Die vorliegende Untersuchung hat sich nun zum Ziel gesetzt, nicht mehr die frühen, gleichsam prototypischen Stücke der Opéra-Comique zu untersuchen, sondern das herangereifte Genre dieses Theaters - Stücke, die purifiziert, autorisiert, genau datiert, publiziert und vor allem ausdrücklich auf ihren Deckblättern als Opéra-comique bezeichnet wurden. Lesage, d'Orneval, Fuzelier, Piron und die Pièces en un acte werden zweitrangig, Autoren wie Favart, Vadé, Sedaine drängen sich in den Vordergrund und präsentieren Stücke höheren Niveaus, die man als Opéra-comique der zweiten Generation bezeichnen könnte. Sie reichen bis zum Jahr 1762, als die Opéra-Comique als Theater mit der Comédie-Italienne fusioniert wurde, und doch lebte die Opéra-comique als Genre weiter, und es wird eine dritte und vierte Generation geben.Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Fortgang dieses Genres bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu untersuchen.Der vorliegende erste Band betrachtet die Opéra-comique nach Maßgabe der vorgestellten verbesserten Anlage bis zum Jahr 1759 einschließlich, denn bereits 1760 lässt sich eine gewisse Veränderung verspüren. In einer bisher nicht dagewesenen Weise wird eine Synopse von 65 Stücken vorgestellt, die den Inhalt und dessen wiederkehrende Mechanismen ebenso wie die Didaskalien und deren Topoi untersucht und vergleicht. Auch die Sprache wird bei dieser Synopse nicht vergessen. Diese betont textimmanente, druckspezifische Fokussierung ist ein absolutes Novum im Rahmen der Publikationen zur Opéra-comique und stellt eine neue Schule dar.Die hier präsentierten Rezensionen beziehen sich auf einen Zeitraum vom 18. Jahrhundert bis ins Jahr 2022 - Rezensionen, die sich allerdings wellenartig manifestieren, da immer wieder Intervalle verbucht werden müssen, in denen kein Interesse an den vorliegenden Stücken bestand. Während die moderne Rezeption einem Theaterstück des 18. Jahrhunderts durchaus lange Abhandlungen, ja ganze Heftchen widmen kann, wie wir es etwa in unserer Veröffentlichung zu Marivaux gezeigt haben, existiert ein längerer, kohärenter Text zu irgendeinem der hier vorgestellten Stücke in der modernen Sichtung nicht. Diese erweist sich diesbezüglich in hohem Maße als musikalisch orientiert, einzelarienzentriert, bruchstückhaft, tabellarisch und enumerativ und von ihrem Jargon her mitunter so speziell, dass sie nur einem Musikexperten zugänglich ist. Der Literaturwissenschaftler mag aber auch deshalb enttäuscht sein, weil sich viele Publikationen vornehmlich mit den frühen Stücken der Foire befassen, die hier kein Gegenstand der Untersuchung mehr sind.Es kann also gewiss ein guter Beitrag zur aktuellen Forschung sein, wenn eine so große Zahl von Librettos neueren Stils einer detaillierten, systematischen Betrachtung unterworfen und auch miteinander verglichen werden.Der Autor ist Studienrat im Hochschuldienst und arbeitet regelmäßig in der Nationalbibliothek in Paris. Es liegen bereits mehrere Veröffentlichungen zum französischen Theater des 18. Jahrhunderts vor.

      Die französische Opéra-comique des 18. Jahrhunderts
    • Anna ist umgezogen. Mit ihren alten Freunden hält sie übers Internet Kontakt. Begeistert von den Möglichkeiten der Web wissen die Freunde bald nicht mehr Gut und Böse zu unterscheiden.

      Copy c_372ts [cats] auf Abwegen im Internet