Bookbot

Eckhard Rickels

    Schädel-Hirn-Verletzung
    Handbuch Schädel-Hirn-Trauma
    • Handbuch Schädel-Hirn-Trauma

      • 545 stránok
      • 20 hodin čítania

      Trotz aller Fortschritte in Diagnostik und Therapie ist das Schädelhirntrauma noch immer die Haupttodesursache der unter 45-Jährigen und die Haupttodesursache von Kindern unter fünfzehn Jahren. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Darstellung der Thematik von der Präklinik bis zur Rehabilitation.

      Handbuch Schädel-Hirn-Trauma
    • Die medizinische Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen in Deutschland hat ein hohes Niveau erreicht, jedoch fehlen präzise Daten zur Epidemiologie, zum Qualitätsmanagement der Versorgungsabläufe sowie zu postakuten und langfristigen Krankheitsverläufen. Diese Studie, die in Zusammenarbeit mit der Hannelore Kohl Stiftung und dem Kuratorium ZNS durchgeführt wurde, zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen. 32 Akutkliniken aus der Region Hannover, einschließlich Celle und Münster, sowie 28 Rehabilitationseinrichtungen, die mit den Akutkliniken kooperieren, nahmen an dem Projekt teil. Eine Gruppe von Neurochirurgen und Unfallchirurgen, die in der neurologisch-neurochirurgischen Früh- und Langzeit-Rehabilitation erfahren sind, koordinierte die Studie und berücksichtigte verschiedene Erwartungen und Fragestellungen. Es gelang, 97 % der Patienten, die wegen einer Schädel-Hirn-Verletzung in ein Krankenhaus kamen, hinsichtlich ihres Versorgungsweges zu analysieren. Bei 67 % dieser Patienten konnte nach einem Jahr eine Nachbefragung zum Gesundheitsstatus und zu möglichen Restbeschwerden erfolgreich durchgeführt werden. Die gewonnenen Daten verdeutlichen die gesundheitspolitische Relevanz von Schädel-Hirn-Verletzungen, die erhebliche Ressourcen im Rettungswesen, der Notfall- und Intensivbehandlung binden und hohe Kosten verursachen.

      Schädel-Hirn-Verletzung