Bookbot

Onno Klopp

    9. október 1822 – 9. august 1903
    Tilly im dreißigjährigen Kriege
    Die Werke Von Leibniz Gemäss Seinem Handschriftlichen Nachlasse in Der Königlichen Bibliothek Yu Hannover, Volume 6, Erste Reihe, Sechster Band
    Offener Brief an den Herrn Prof. Häusser in Heidelberg,
    Rückblick auf die preußische Annexion des Königreiches Hannover
    Geschichte Ostfriesland bis 1570
    Leben Und Thaten Des Admirals de Ruiter.
    • Geschichte Ostfriesland bis 1570

      • 488 stránok
      • 18 hodin čítania

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Geschichte Ostfriesland bis 1570
    • Onno Klopp untersucht die unrechtmäßige Annexion des Königreiches Hannover und beleuchtet die politischen Machenschaften der Hohenzollern. Er entlarvt zeitgenössische Schriften als preußische Propaganda und analysiert die hannöversche Regierungspolitik bis zur katastrophalen Wende im Juni 1866. Diese Ereignisse führten zum Zerfall des Deutschen Bundes und der unabhängigen deutschen Staaten. Klopps detaillierte Dokumentation bietet einen tiefen Einblick in die historischen Zusammenhänge und die Auswirkungen der Annexion auf die deutsche Geschichte.

      Rückblick auf die preußische Annexion des Königreiches Hannover
    • Offener Brief an den Herrn Prof. Häusser in Heidelberg,

      betreffend die Ansichten über den König Friedrich II. von Preussen

      • 52 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Der offene Brief richtet sich an Professor Häusser und thematisiert die Ansichten über König Friedrich II. von Preußen. Der Autor beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens und der Herrschaft Friedrichs II. und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dessen politischen und kulturellen Einfluss. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht einen Einblick in die zeitgenössischen Meinungen und die historische Relevanz des Königs. Die sorgfältige Reproduktion gewährleistet die Erhaltung des historischen Wertes des Textes.

      Offener Brief an den Herrn Prof. Häusser in Heidelberg,
    • Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der Text so treu wie möglich zum Original erhalten blieb. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Die Werke Von Leibniz Gemäss Seinem Handschriftlichen Nachlasse in Der Königlichen Bibliothek Yu Hannover, Volume 6, Erste Reihe, Sechster Band
    • Tilly im dreißigjährigen Kriege

      • 500 stránok
      • 18 hodin čítania

      Der historische Roman spielt während des Dreißigjährigen Krieges und bietet einen Einblick in die turbulente Zeit des 17. Jahrhunderts. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund von Krieg und politischen Umwälzungen, während die Charaktere mit den Herausforderungen und Schrecken dieser Epoche konfrontiert werden. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bewahrt den authentischen Stil und die Sprache der damaligen Zeit, sodass Leser die Atmosphäre und die Konflikte der Zeit hautnah erleben können.

      Tilly im dreißigjährigen Kriege
    • Der hochwertige Nachdruck von 1869 behandelt das preussische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover. Er bietet einen detaillierten Einblick in die rechtlichen und historischen Aspekte dieser Angelegenheit und beleuchtet die damaligen juristischen Praktiken. Die Originalausgabe wird in ihrer unveränderten Form präsentiert, was sie zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der Rechtsgeschichte und den politischen Verhältnissen des 19. Jahrhunderts macht.

      Das preussische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover
    • Der Band behandelt den Dreißigjährigen Krieg bis zum Tod Gustav Adolfs im Jahr 1632 und bietet einen detaillierten Einblick in diese entscheidende Epoche der europäischen Geschichte. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1895 enthält das Werk historische Analysen, zeitgenössische Berichte und umfassende Informationen über die politischen und militärischen Entwicklungen dieser Zeit. Es richtet sich an Geschichtsinteressierte, die ein vertieftes Verständnis für die Konflikte und deren Auswirkungen auf Europa gewinnen möchten.

      Der dreißigjährige Krieg bis zum Tode Gustav Adolf 1632
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1875, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil der Epoche freuen, ohne moderne Anpassungen oder Veränderungen. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die das Verständnis für die kulturellen und sozialen Kontexte des 19. Jahrhunderts vertiefen möchten.

      Der Fall des Hauses Stuart und Die Succession des Hauses Hannover in Gross-Britannien und Irland, im Zusammenhange der Europäschen Angelegenheiten von 1660-1714
    • Die Schriften beleuchten die rechtlichen und politischen Auseinandersetzungen rund um die Beschlagnahmung des Vermögens des Königs von Hannover durch Preußen im Jahr 1868. Der erste Abschnitt thematisiert die Ereignisse und Verhandlungen zwischen Hannover und Preußen aus dem Jahr 1866. Im zweiten Teil werden die Verhandlungen zur Vermögenssache bis zum Vertragsabschluss 1867 behandelt. Weitere Abschnitte enthalten den Gesetzesvorschlag zur Umsetzung des Vertrags sowie die Proteste des Königs von Hannover gegen die Maßnahmen.

      Das preußische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover