Bookbot

Markus Reicherzer

    Borderline-Störung
    Depressive Störungen
    Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT
    • Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) von Marsha Linehan hat sich weiterentwickelt und bietet beeindruckende neue Ansätze für schwierige Therapiesituationen. DBT-ACES zeigt, dass Persönlichkeitsstörungen behandelbar sind und nicht nur verwaltet werden müssen. Zudem ist DBT auch wirksam bei komorbiden Abhängigkeitserkrankungen, ADHS und in der Adoleszententherapie.

      Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT
    • Aus dem Inhalt: Die Depression im aktuellen diagnostischen Kontext Das Differentielle-Dialektische-Modell der Depression (DDMD®) Das Therapeutische Training zur Reaktivierung und Erleichterung Emotionaler Prozeduren (TREEP®) Die Basisgruppen Das Schema Die Persönlichkeit Lernerfahrungen und Ausgestaltung der Persönlichkeit Entscheidung für einen neuen Weg Bedürfnisse Psychopharmakotherapie Das Skillstraining Modul 1: Achtsamkeit Modul 2: Reaktivierung der Emotionen Modul 3: Bewältigung emotionaler Last Modul 4: Selbstwertregulation Modul 5: Umgang mit Gedanken Modul 6: Umgang mit Gefühlen Modul 7: Zwischenmenschliche Fertigkeiten Modul 8: Prophylaxe

      Depressive Störungen
    • Dieser Band entwickelte sich im Anschluss an eine Tagung zum Thema Borderline-Störung in München im Jahre 2003. Ein hohes Inanspruchnahmeverhalten bezüglich therapeutischer Hilfen einerseits und die störungsspezifischen Herausforderungen andererseits erfordern die intensive Auseinandersetzung mit der Störung. In den letzten Jahren konnte unser Verständnis durch intensive wissenschaftliche Bemühungen erfreulicherweise deutlich verbessert werden. Dies findet sich in den in diesem Band geschilderten therapeutischen Ansätzen wieder, in denen viele Entwicklungen, Erkenntnisse und Möglichkeiten auch für andere Störungsbilder stecken. Die Besonderheit dieses Buches besteht in der Darstellung auf Diskussion zweier recht verschiedener, dennoch aufeinander zugehender Behandlungsansätze. Das um eine dialektische Weltanschauung und Zen-Elemente bereicherte kognitiv verhaltenstherapeutische Therapiekonzept der dialektisch behavioralen Therapie (DBT) und der tiefenpsychologisch fundierte Zugang der übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) sind derzeit die besten empirisch geprüften und dem komplexen Störungsbild angemessenen Behandlungsprogramme. Sie werden praxisnah und aktualisiert dargestellt und regen sicher eine kreative Auseinandersetzung und Diskussion zum Thema Borderline-Störung an.

      Borderline-Störung