Bookbot

Dorothee Böhm

    Frida Kahlo
    Polke & Co.
    Erscheinungen des Sakralen
    A world of wild doubt
    Ulrich Rückriem, skulpturale Grafik - grafische Skulptur
    • A world of wild doubt

      • 213 stránok
      • 8 hodin čítania

      The starting point of this exhibition and subsequent publication is the novel 'The Man Who Was Thursday' by British poet G. K. Chesterton from 1908. The atmospheres conjured up in the book, ranging from discomfort to paranoia, resonate in many ways with the present. In a time when the German intelligence service enables assassinations by neo-Nazis, or criminal banksters loot globalized financial markets, political-philosophical ambiguity, as described by Chesterton with its causes and consequences, is as red hot as the question of whether a system can be reformed from within or has to be detonated by a coming insurrection. Thus, the exhibition and book fuse the skepticism of classical modernity toward absolute freedom with contemporary attitudes. Additionally, the curators and editors have formulated a criticism of the dominance of neoliberal and plutocratic models of society. But The Man Who Was Thursday is also a defense of nonsense.

      A world of wild doubt
    • Erscheinungen des Sakralen

      • 220 stránok
      • 8 hodin čítania

      Seit geraumer Zeit zeichnet sich eine Renaissance des Religiösen ab. Glaubensfragen rücken wieder ins allgemeine Bewusstsein. Religiöser Pluralismus geht vielfach mit wachsender Toleranz gegenüber anderen Weltanschauungen einher. Zugleich wird jedoch religiös verbrämter Fundamentalismus von vielen als bedrohlich empfunden. Vor diesem Hintergrund nehmen die Autoren Erscheinungen des Sakralen in den Blick. Erscheinungen können dabei sowohl Visionen oder Offenbarungen sein, aber auch allgemeiner als Formen oder Manifestationen des Heiligen verstanden werden. Befragt werden sowohl genuin als auch quasi-religiöse Phänomene. Bilder, Symbole und Rituale wandeln sich, werden teils Gegenstand weltlicher Aneignung. Auch mit den daraus entstehenden Ersatzformen von Religion ist in modernen Gesellschaften vielfach der Anspruch zur Sinnstiftung verbunden. Im interdisziplinären Austausch widmen sich die Autoren Ursachen und Auswirkungen dieser Transformationen des Sakralen.

      Erscheinungen des Sakralen
    • Polke & Co.

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Nach der Monographie zu Sigmar Polkes Werkgruppe „Wir Kleinbürger“ erscheint nun die detaillierte Dokumentation der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, die 2009 zur „Ausstellung des Jahres“ gekürt wurde. Das zehnteilige Ensemble großformatiger Arbeiten auf Papier markiert einen Wendepunkt im OEuvre des Künstlers. Mit provokanter Ironie und beißendem Witz werden die Grenzen des bürgerlichen Geschmacks überschritten. In drei Teilen widmet sich die Ausstellung Polke und seinen Künstlerfreunden: Der erste Ausstellungsteil „Clique“ ist dem künstlerischen Austausch gewidmet, der zweite Teil „Pop“ dem künstlerischen Umgang mit Pop-Kulturen. Der dritte Teil „Politik“ widmet sich dem politischen Engagement in der künstlerischen Arbeit. Über hundert Werke aus internationalen Museums- und Privatsammlungen zeigen in der Zusammenschau die vielfältigen, bislang wenig beachteten künstlerischen Strategien der 1970er Jahre, darunter Foto-, Film- und Dia-Arbeiten, Zeichnungen, Malerei, dokumentarische Materialien und Bildvorlagen.

      Polke & Co.
    • Das Werk von Frida Kahlo, der bedeutendsten Künstlerin Mexikos, wird in diesem Heft anschaulich und prägnant anhand von hochwertigen Abbildungen und kurzen Texten vorgestellt. Der Kurzführer erschien begleitend zu einer Ausstellung im Bucerius Kunst Forum in Hamburg.

      Frida Kahlo