Mit Xcode 3 hat der Mac-Entwickler Fritz Anderson ein umfassendes Handbuch zur Entwicklung von Xcode-3-Anwendungen für Mac und iPhone verfasst. Teil I bietet eine praktische Einführung in die Anwendung von Xcode während aller Projektphasen. Anderson führt Sie durch ein einfaches Projekt, das den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung abdeckt. Sie lernen, wie man mit Befehlszeilenwerkzeugen Anwendungen erstellt und debuggt, ein Datenmodell entwirft, die Benutzeroberfläche für Mac OS X gestaltet sowie die Anwendung lokalisiert und kompiliert. Zudem werden wichtige Werkzeuge wie Interface Builder und Instruments vorgestellt, die zur Analyse und Optimierung von Code dienen. In Teil II erfahren Sie, wie Sie Ihren Quellcode in verschiedenen Umgebungen verwalten, ob allein oder im Team. Anderson erklärt das Build-System von Xcode 3.x und zeigt, wie Sie die Performance-Tools von Apple zusammen mit dem statistischen Profiler Shark effektiv nutzen können. Das Buch behandelt auch Neuerungen in OS X 10.5 Leopard, insbesondere Objective-C 2.0, und der Sourcecode ist so gestaltet, dass die Programme auch auf OS X 10.4 lauffähig sind. Aktuell für Xcode 3.1, ist es ein unverzichtbares Werkzeug für Mac-Entwickler und erfahrene Programmierer, die von Xcode 2 oder CodeWarrior umsteigen sowie für UNIX/Linux-Programmierer, die auf Mac OS X wechseln. Grundkenntnisse in Objective-C und Cocoa sind von Vorteil.
Fritz Anderson Knihy



Mac OS X-Anwendungen entwickeln mit dem Xcode-Toolset bietet einen fokussierten Einstieg in die professionelle Software-Entwicklung mit Xcode 2.4. Sie lernen, die IDE und ihre Tools effektiv zu nutzen, indem Sie eine einfache Mac OS X-Anwendung entwickeln, die vom Befehlszeilentool bis zur vollständigen Applikation mit Cocoa-Interface und Spotlight-Funktionalität reicht. Das Buch vermittelt Ihnen, wie Sie Technologien und Konzepte der professionellen Software-Entwicklung umsetzen, angefangen beim Einsatz des Xcode-Debuggers über die Nutzung von CVS und die Unterstützung für Unit Tests bis hin zum Model View Controller-Design Pattern. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Anwendung lokalisieren, Rückwärtskompatibilität mit früheren Mac OS X-Versionen sicherstellen und Universal Binaries für PowerPC und Intel bereitstellen. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Code Warrior und/oder make haben, bietet das Buch gezielte Umstiegshilfen. Der Autor, Fritz Anderson, programmiert seit 1984 für die Macintosh-Plattform und hat sich als Fachautor einen Namen gemacht. Auf der CD-ROM sind alle Arbeitsschritte vom Befehlszeilentool bis zur fertigen Anwendung archiviert, sodass Sie jedes Kapitel direkt am Mac nachvollziehen können. Alle Code-Beispiele wurden ausführlich getestet und sind auch unter älteren Xcode-Versionen lauffähig.
Xcode 3 Unleashed
- 534 stránok
- 19 hodin čítania
Provides information on using Xcode to build applications with Macintosh languages and technology.