Bookbot

Johanna Stein

    Würfelzucker & Wildschweinbraten
    Die Brüste der Anu
    Bedenkzeit
    Mama muss gar nichts!
    Mama muss gar nichts!
    Mama muss gar nichts!. Gelassener und glücklicher im Alltags-Chaos – Das Mama Buch gegen Mental Load
    • 2021
    • 2020
    • 2020
    • 2013

      Die Brüste der Anu (Paps of Anu): vor etwa fünf-tausend Jahren gestalteten Menschen die Gipfel die-ser Zwillingshügel im irischen County Kerry so, dass sie weiblichen Brustwarzen ähneln (paps). Welche mythische oder religiöse Idee hing damit zusammen? Ruht hier die nährende Urmutter, von der in der irischen Sagenwelt so oft die Rede ist? Fasziniert von solch alten Kultstätten, nimmt Johanna Stein ihre Leser mit auf eine ebenso packende wie tiefgründige Reise zu den spirituellen Plätzen der grünen Insel Irland. Um diese Plätze ranken sich Jahr-hunderte alte Mythen, die der Autorin immer wieder den Weg auf ihrer kritischen Auseinandersetzung mit dem keltischen Erbe und der Geschichte der Christianisierung Irlands weisen. Für den Leser entsteht ein vielschichtiges Portrait dieses Landes mit seiner komplexen Vergangenheit. Zugleich ist dieses Buch auch eine ganz persönliche Sinnsuche der Autorin nach einer überstandenen Krebserkrankung und dem Tod ihres Ehemannes.

      Die Brüste der Anu
    • 2006

      Aus den Trümmern unserer Verzweiflung bauen wir unseren Charakter und Allem Familiären eignet das Dämonische Diese Zitate stellt die Autorin an den Anfang ihrer eigenen Geschichte. 'Liebe' ist ein Wort, das hier höchstens in Form einer Frage auftaucht. Liebe. Mutterliebe, Vaterliebe. eher eine Gewohnheit als ein Gefühl? Es mag so scheinen, denn gelernt hat Johanna Stein die Liebe nicht. Jedenfalls nicht bei ihren Eltern. Bereits als kleines Kind empfand sie sich eher als Mittel zum Zweck. Johanna Steins Geschichte beginnt 1947 in Leipzig, als die Nahrung noch knapp ist. Ihr Vater, ein kommunistischer Intellektueller, ist ein Quertreiber, der schließlich mit Frau und Kind in den Westen fliehen muss. Der studierte Psychologe ist ein selbstgefälliger Drückeberger, der mit sich selbst und seinem Leben nicht besonders gut zurecht kommt. Niemand ist vor seinem verletzenden Spott sicher, auch nicht seine Tochter. Seine Frau gibt irgendwann auf. Zwischen den ständigen Reibereien der beiden, den väterlichen Eskapaden und der überforderten Mutter, wächst ein Kind heran, das das alles sehr bewusst wahrnimmt und sich verletzt fühlt. Anstelle der nötigen Förderung und Aufmerksamkeit erfährt die kleine Johanna nur Zurückweisungen. Der Vater macht sich über sie lustig, wenn sie ihm etwas zeigen will, die Mutter traut ihr nichts zu. „Das kannst du nicht“, wird zum Schlüsselsatz ihrer Kindheit.

      Würfelzucker & Wildschweinbraten
    • 1990