Bookbot

Gisela Maintz

    Mit Idealismus im Hamsterrad
    In vino veritas
    Teddy Jumbo
    • Teddy Jumbo

      Eine wahre Geschichte und andere Tierabenteuer

      Teddy Jumbo erzählt seine Erlebnisse als geliebter und umsorgter Begleiter seiner Besitzerin über nunmehr 70 Jahre. Dabei kommen die Wirren des Krieges, Flucht und Nachkriegszeit, das Erwachsenwerden, Familiengründung und das Erleben zweier nachfolgender Generationen bis in die heutigen Tage zur Sprache. Bei der warmherzigen Zuneigung, die ihm in diesen 70 Jahren von allen großen und kleinen Menschen zuteil geworden ist, zieht er eine sehr positive Bilanz seines langen, schönen, aufregenden Daseins, auch wenn sein Fell etwas abgenutzt ist, weil er so viel geherzt worden ist, wie es nur einem echten Teddy Jumbo zusteht. In den drei Tierabenteuern gehen die fürwitzigen Froschkinder Plitsch und Platsch auf gefährliche Wanderschaft, erlebt der gutmütige Hund Jessy allerhand Merkwürdiges auf seinem Spaziergang und muss sich der Zirkuselefant Bongo eine neue Arbeit suchen und braucht dafür eine Tarnfarbe. Ein fröhliches Vorlesebuch für Jung und Alt.

      Teddy Jumbo
    • In vino veritas

      Geschichten und Gedichte

      … Nach einigem Vorgeplänkel kam Kommissar Reger zur Sache: „Sie waren der Letzte, der den Rektor vor seinem Tod noch gesprochen hat. Was hat Rektor Reimers Ihnen noch zugeflüstert? Wusste er, dass der Nolde eine Fälschung war?“ … „Nur diesen einen Satz - „in vino veritas“ - … und dabei ängstlich auf die Umstehenden geblickt. Danach sackte er zusammen und war bewusstlos. … Reger öffnete den Umschlag und las ….

      In vino veritas
    • Mit Idealismus im Hamsterrad

      Traumberuf Hausärztin?

      Mit großem Schwung, zu Herzen gehenden, selbst erlebten Geschichten und Rückblicken schreibt Gisela Maintz über ihr Leben als Ärztin, Mutter und Hausfrau. Wie sie ihren schon als Kind gefassten Entschluss, Ärztin werden zu wollen, ihrem Vater gegenüber trickreich durchsetzt und ihre Berufung zur Ärztin für Allgemeinmedizin verwirklicht. Nach 40 Jahren Berufserfahrung lässt sie den Leser intensiv teilhaben an Grenzerfahrungen mit Sterbenden, Schwerkranken und alten Menschen, dies teilweise auch in eindrucksvollen Gedichten. Der Wandel in der Medizin mit der Erweiterung der ärztlichen Möglichkeiten in den letzten Jahrzehnten kommt zur Sprache, aber mit jeder Zeile lässt sie den Leser spüren, dass Empathie und "Berufung" die entscheidenden Eigenschaften für ihr Leben als Ärztin waren. Dabei kommen immer wieder eingestreuter Humor und auch Selbstironie nicht zu kurz. Ein wahrhaft mitreißendes Buch!

      Mit Idealismus im Hamsterrad