Bookbot

Josef von Stackelberg

    Den Menschen zu schaffen
    Verstecken
    Hauch Realer Zeit
    Elektrotechnik in einer halben Stunde
    Gunnar der Schäfer
    Die Masse eines Photons
    • Die Masse eines Photons

      Randnotizen der Elektrotechnik

      Das Buch bietet innovative Perspektiven auf die erweiterte Elektrotechnik, indem es Zusammenhänge zwischen elektromagnetischen Effekten und dem Gravitationsfeld herstellt. Es präsentiert die Berechnung der Photonenmasse und ersetzt traditionelle Konstanten wie die Permeabilitäts- und Permittivitätskonstante durch die Lichtgeschwindigkeit. Zudem wird eine thermisch korrekte Darstellung der Diodengleichung eingeführt, was neue Einsichten in die Materie ermöglicht.

      Die Masse eines Photons
    • Gunnar der Schäfer

      Eine verbotene Liebe am Hofe des Königs

      • 284 stránok
      • 10 hodin čítania

      Gunnar, ein Lohnschäfer, wird widerwillig vom Königshof beauftragt, die unprofitablen königlichen Schafherden zu untersuchen. Während seiner Arbeit sieht er sich nicht nur mit politischen Intrigen konfrontiert, sondern auch mit dem Interesse mehrerer Frauen, darunter die Königstochter Elisa. Die Situation eskaliert, als Elisa nach einem Ausritt mit Gunnar spurlos verschwindet. Gunnar muss sich zwischen seinen Pflichten und den persönlichen Konflikten, die sich aus seiner neuen Rolle ergeben, entscheiden.

      Gunnar der Schäfer
    • Elektrotechnik wird vom nicht eingeweihten Menschen als sehr schwierig und kompliziert angesehen. Dabei basiert die Elektrotechnik auf einer Handvoll einfacher grundlegender Zusammenhänge. Wenn man diese verstanden hat, dann erschließt sich der Rest dieses sehr umfangreichen Themas fast von alleine.Bei Kenntnis der Gesetze, Regeln und diverser Begriffe sowie einiger Grundlagen über die Bauteile kann sich der Leser tatsächlich in einer sehr kurzen Zeit einen Überblick über das Thema Elektrotechnik verschaffen. Hier wird der Spruch, „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“ sinngemäß umgekehrt, dass man in einem Wald ein paar Bäume betrachten muss, um den Wald zu verstehen.

      Elektrotechnik in einer halben Stunde
    • Hauch Realer Zeit

      Mystery-Krimi

      Linda, die Tochter Xavers, ist spurlos verschwunden, die Polizei zeigt erst einmal wenig Interesse, den Fall zu untersuchen, und so macht sich Xaver mit seiner Kollegin Elise auf die Suche nach Linda. Erste Spuren führen zum Mittelaltermarkt. Rätselhaft sind insbesondere einige Bemerkungen des Geschichtenerzählers und des Sohnes des Kräuterhändlers. Schaffen es Xaver und Elise, Lindas Aufenthaltsort zu finden und sie daraus zu befreien? Ihre Aktionen werden immer lebensbedrohlicher und die Beiden sehen sich vor allem zunehmendem Unglauben in ihrem Umfeld ausgesetzt.

      Hauch Realer Zeit
    • Die Schöpfungsgeschichte erzählt auf heitere Art, wie Gottvater den Menschen erschafft und ihm wesentliche Eigenschaften wie die Liebesfähigkeit und die kreative Intelligenz einpflanzt. Gottvater ist Ingenieur mit einem Hang zur Skurrilität, sein Auftraggeber für die Erschaffung des Menschen ist die übergeordnete Intelligenz, ein Wesen, das Gottvater übergeordnet ist, wie schon der Name sagt. Nebenbei heisst Gottvaters Gattin Luzifer. Die Geschichte nimmt einige Bezüge auf die alttestamentarische Mythologie und vermischt sie locker mit anderen, zum Beispiel der altgriechischen oder der hinduistischen. Ansonsten beschreibt sie das Leben eines introvertierten, wenig auf Äußerlichkeiten achtenden Schöpfers, der sich neben den Ärgernissen mit seinen Schöpfungsprojekten mit den Alltäglichkeiten einer Ehe und eines Himmels voller Engel (Putten, Cherubimen, Seraphinen) herumschlagen muss. Unter anderem erläutert die Geschichte, warum die Programmfunktion Liebe beim Menschen immer wieder für Konfusionen sorgt und warum der Mensch keine Seele hat.

      Den Menschen zu schaffen