Bookbot

Ralph Burkhardt

    Limit Yourself
    Famous last words
    Verkaufshit
    Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation
    Hotchpotch
    Quotes
    • Quotes

      On Design, Art and Architecture

      • 174 stránok
      • 7 hodin čítania

      Featuring insights from over a hundred influential designers, artists, and architects, this collection showcases the thoughts and philosophies of notable figures like John Baldessari, Zaha Hadid, and Charles Eames. Each quote reflects the unique perspectives and creative processes of these visionaries, offering inspiration and wisdom for anyone interested in the fields of design and art.

      Quotes
    • Hotchpotch

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Hotchpotch is a fun pocket-sized memorabilia. - Novum Magazine A book about little-known (un)useful facts from the creative field. Structured as a dictionary, it includes meaningful information, idle gossip and anecdotes from A to Z. This is where Coco Chanel, David Carson and Chupa Chups come together on a spread and create inspirational connections and knowledge. It's a perfect handbook for design students, designers, architects and everybody that works in the creative industry. Hotchpotch is structured as a dictionary, making it easy to follow or to look up information on a certain subject. The main objective of the book is to create inspirational connections and to supply knowledge.

      Hotchpotch
    • Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation

      Einsatz, Planung, Durchführung und Kontrolle

      • 120 stránok
      • 5 hodin čítania

      Inhaltsangabe:Einleitung: In der Kommunikationspolitik hat sich ein neues Instrument entwickelt, welches zunehmend diskutiert wird: Events. Innovative Event Projekte stellen sich immer häufiger als komplexe Inszenierungen dar. Die daraus resultierenden Kosten unterstreichen die Notwendigkeit einer systematischen Planung, Durchführung und Kontrolle von Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation. Gang der Untersuchung: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Definition der Begriffe Event und Eventmarketing. Es soll versucht werden, Entstehungs- und Wachstumsgründe darzustellen, um anschließend die wissenschaftlichen Grundlagen und die Wirkungsweise dieses Instruments der Unternehmenskommunikation zu erläutern. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Komponenten des Eventmarketings beschrieben und die Optimierung ihres Zusammenspiels aufgezeigt. Anschließend wird die Gestaltung dieser Kommunikationsform behandelt, um dann Kontrollmechanismen entwickeln zu können. Im abschließenden, praktischen Teil dieser Arbeit wird eine Anwendung der vorangegangenen Ausführungen erfolgen. Hierfür sind nur Sekundärdaten ausgewertet worden, wodurch nur Teile des erarbeiteten theoretischen Wissens angewendet werden konnten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Definition Eventmarketing und Definition des Themas1 3.Entstehungs- und Wachstumsgründe4 3.1Die Grenzen der klassischen Werbung / Gründe für den Einsatz von Events6 3.1.1Segmentierung / Individualisierung6 3.1.1.1Intraindividuelle Heterogenität7 3.1.1.2Interindividuelle Heterogenität7 3.1.2Streuverluste11 3.1.3Überangebot an Werbung12 3.1.4Die Konkurrenzwerbung15 3.2Die Informationsgesellschaft16 3.3Der Wertewandel in unserer Gesellschaft17 3.4Austauschbarkeit der Produkte und ihre Ergänzung um einen Zusatznutzen21 3.5Innen- und außenorientierte Konsummotivation21 4.Erlebnisvermittlung mittels Kommunikation24 4.1Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen24 4.2Die möglichen kommunikativen Wirkungen von Events27 4.2.1Aufmerksamkeit27 4.2.1.1Aktivierung28 4.2.1.2Involvement29 4.2.2Emotionen und Motivationen30 4.2.3Einstellungs- und Imagewirkung durch Events32 4.2.4Wahrnehmung und Verarbeitung von Events34 4.2.5Lerntheoretische Aspekte von Events37 4.2.6Die zusätzliche kommunikative Wirkung von Events40 4.3 Ausgewählte Gründe für die Wirkung von Events41 5.Die Zielsetzung beim Eventeinsatz43 5.1Die [ ]

      Events als kommunikatives Instrument im Rahmen vom Marketing und integrierter Kommunikation
    • Famous Last Words ist ein Tageskalender, der sich ganz auf die »letzten« Worte großer Schriftsteller konzentriert. Jedoch sind damit keineswegs die Abschiedsworte auf dem Sterbebett gemeint, sondern der jeweils letzte Satz am Ende eines Meisterwerks der Weltliteratur. Die Auswahl setzt sich zusammen aus Nennungen von Literaturexperten aus dem In- und Ausland und beinhaltet All-Time-Bestseller aus der ganzen Welt. Dieser Kalender lädt jeden Tag aufs Neue zum Rätseln ein, welcher Schriftsteller sich wohl hinter den Auszügen verbergen könnte. Ein literarisches und typografisch fein gesetztes Kleinod, das nicht nur Literaturfans, sondern auch alle Schriftliebhaber begeistern wird.

      Famous last words
    • Kreativ-Sein ist das Gebot der Stunde – nur: Wie geht das? ● Das Konzept der Selbstbegrenzung ist neu und gibt diesem Buch einen einzigartigen Blickwinkel innerhalb der Kategorie Kreativität ● Visuelle Aufbereitung des Inhalts mit vielen Zitaten, Checklisten und Illustrationen Kreativität und Inspiration durch Einschränkungen? Hört sich verrückt an, ist aber wahr! Alle Möglichkeiten, alle Zeit der Welt, das nötige Geld und sämtliche Ressourcen zur Verfügung zu haben, ist tödlich für die Kreativität. Erst eine Beschränkung der zeitlichen, finanziellen und räumlichen Möglichkeiten zwingt Sie, kreativ zu sein und Lösungen zu finden. In diesem Buch zeigt der Designer und Werbefachmann Ralph Burkhardt eine inspirierende Methode, mit der Sie Ihr kreatives Potenzial nutzen und vor allem positive Resultate erzielen.

      Limit Yourself
    • Wie gestalten Sie überzeugende Flyer, Plakate, Broschüren oder Anzeigen, Kataloge und Geschäftsausstattungen? Dieses Lern- und Nachschlagewerk unterstützt Sie bei der Konzeption, Realisierung und Produktion von Printmedien und zeigt, worauf es bei der Gestaltung ankommt. Zahlreiche Beispiele bieten Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Mit Checklisten, Tipps und Vorlagen, z.B. für die Druckabnahme, sind Sie bestens gerüstet. Der Inhalt umfasst: - **Vorüberlegungen**: Briefing, Zielgruppe, Budget, Zeitplan, Ziele, Verteilung. - **Flyer**: Gestaltung von Formaten, Proportionen, Typografie, Farbklima, Bildkomposition, Layout und Produktion. - **Broschüren**: Konzeption, Formate, Bindung, Typografie, Dramaturgie, Druckvorstufe und -verfahren. - **Plakate**: Briefing, Konzept, Gestaltungselemente, Schriftwahl, Logoplatzierung und Produktionsdetails. - **Geschäftsausstattung**: Logo, Briefpapier, Visitenkarten – inklusive Corporate Design und dessen Umsetzung. Jeder Abschnitt bietet wertvolle Informationen zu Konzeption, Gestaltung und Produktion, sodass Sie Ihre Printprodukte professionell und ansprechend gestalten können.

      Printdesign
    • Die rotis wird 18. Also erwachsen. Sie darf jetzt wählen [z. B. Walbaum], trinken [das hat das kleine 'e' vielleicht davor schon] und sich erotische Filme ansehen [könnte ihr gut tun!]. Es gratulieren, interpretieren, assoziieren und thematisieren Gestalter aus aller Welt. Kaum eine andere Schrift hat die Typoszene heftiger gespalten als diejenige, die antrat, die Kluft zwischen serif und sans serif zu schließen. Für die einen wurde sie Universalschrift und Credo, für die anderen Streitschrift. Der typografische Frieden zwischen Grotesk und Antiqua führte zum Krieg der Typo-Stars. Für eine ganze Generation entwickelte sich die rotis zur visuellen Codierung unternehmerischer Solidität. Ein Siegeszug, den sie antrat, obwohl man ihr zu Recht vorhalten kann, sie erfülle nicht die von Otl Aicher selbst postulierten Anforderungen an eine Schrift. Man kann über die rotis denken wie man will, ignorieren kann man sie nicht. Dazu sollte man sie kennen.

      Rotis