Bookbot

Markus Jung

    Wirksamkeit eines internen Zitzenversieglers zur Prophylaxe intramammärer Infektionen in der Trockenstehphase
    100 Fragen und Antworten zum Fernstudium
    Nebelgischt
    How to Fernstudium. Mit mehr Zeit, weniger Stress und besseren Noten durch deine berufsbegleitende Weiterbildung
    Algorithmen-Aversion im Controlling
    • Algorithmen-Aversion im Controlling

      Experimentalstudien zur Wirkung des Arbeitsumfeldes auf die Algorithmen-Aversion in Forecasts

      • 225 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Untersuchung beleuchtet die Algorithmen-Aversion im Forecasting und deren Einfluss auf Managemententscheidungen. Trotz der höheren Präzision von Algorithmen werden diese häufig nicht genutzt. Das Buch analysiert, wie verschiedene Faktoren des Arbeitsumfelds von Forecastern, wie Zeitdruck und Zielvorgaben, die Akzeptanz von Algorithmen beeinflussen. Vier zentrale Variablen werden detailliert betrachtet, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen im täglichen Einsatz von Prognosetechniken zu schaffen und die Gründe für die Zurückhaltung gegenüber algorithmischen Lösungen zu ergründen.

      Algorithmen-Aversion im Controlling
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung für ein erfolgreiches Fernstudium neben dem Beruf. Es vermittelt 28 praxiserprobte Methoden zur optimalen Organisation, Zeitmanagement und Motivation, um die Herausforderungen eines Fernstudiums zu meistern. Mit praxisnahen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird eine gesunde Work-Study-Life-Balance gefördert.

      How to Fernstudium. Mit mehr Zeit, weniger Stress und besseren Noten durch deine berufsbegleitende Weiterbildung
    • Die Fernunterrichts-Methode ermöglicht eine flexible Weiterbildung neben dem Beruf, ist jedoch komplex und oft verwirrend. Dieser Ratgeber bietet einen zuverlässigen Begleiter, insbesondere in der entscheidenden Phase vor dem Beginn eines Fernlehrgangs oder -studiums, wo viele Unsicherheiten bestehen. Er klärt über die Methode auf, beleuchtet Vor- und Nachteile eines Fernstudiums, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und gibt Tipps zur Informationsbeschaffung und zur Auswahl des geeigneten Angebots. Auch während des Studiums ist das Buch hilfreich, etwa bei Motivationsschwierigkeiten oder Veränderungen im persönlichen oder beruflichen Umfeld. Es unterstützt zudem bei der Bewerbung nach dem Abschluss und informiert über Anschluss-Weiterbildungen. Der Ratgeber ist chronologisch gegliedert und umfasst 100 „typische“ Fragen, die gezielt nach Informationen durchsucht werden können. Die Antworten sind verständlich formuliert, und ein Index am Ende erleichtert das Nachschlagen. Aktuelle Informationen und Aktualisierungen sind online verfügbar. Die Autoren, Markus Jung und Anne Oppermann, bringen langjährige Erfahrung in der Beratung von Fernstudierenden mit und sind mit deren Herausforderungen bestens vertraut.

      100 Fragen und Antworten zum Fernstudium