Bookbot

Carolin Becker

    Grenzüberschreitender Arbeitseinsatz
    Faustzahlen Biogas
    Sieben Leben
    • Sieben Leben

      Brunnengasse

      Dürrmenz 1752. In einem schwäbischen Dorf wird Maria Agnes Beck in eine Welt hineingeboren, die nicht auf sie gewartet hat. Armut und Ausgrenzung sind ihre ständigen Begleiter. Zwischen harter Arbeit und strengen Hierarchien scheint kein Raum für Individualität zu bleiben. Doch Neugier, eine Portion Widerspruchsgeist und vor allem die unverbrüchliche Bindung zu ihren tierischen Gefährten lassen Maria Agnes zu einer jungen Frau heranwachsen, die es verdient, dem Vergessen entrissen zu werden. Der Roman basiert auf in zahlreichen Dokumenten belegten Lebensdaten der Hauptperson und der Menschen in ihrem Umfeld. So entsteht das Bild einer längst vergangenen Zeit, die dennoch bis in die Gegenwart hineinwirkt.

      Sieben Leben
    • Derzeit sind in Deutschland fast 4.000 landwirtschaftliche Biogasanlagen in Betrieb. Seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im August 2004 hat sich ihre Zahl fast verdoppelt. Kaum ein anderer Betriebszweig in der Landwirtschaft entwickelt sich ähnlich rasant. Viele Landwirte sehen in der Biogastechnologie die Chance für den Aufbau eines weiteren Standbeins zur Unternehmenssicherung. Im bewährten Faustzahlen-Stil werden die wichtigsten Daten und Fakten zum Thema Biogas dargestellt. Die Autoren schildern den gesamten Prozess der Biogaserzeugung und -verwertung. Dabei werden Technik, Funktionsweise und Biologie von Biogasanlagen ebenso erklärt wie die Logistik der Substratbereitstellung und die Gärrestausbringung. Auch Nährstoffbilanzen werden gerechnet. Anhand von Modellanlagen wird die Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Biogasanlagen unter Einsatz verschiedener Substrate betrachtet. Das abschließende Kapitel Ökologie zeigt, welche Umweltwirkungen Biogasanlagen haben. Dieses Nachschlagewerk liefert komprimiertes Fachwissen für Landwirte, Auszubildende, Ausbilder, Berater, Gutachter und Wissenschaftler landwirtschaftlicher Fachrichtungen, Agrarindustrieunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Genehmigungsbehörden.

      Faustzahlen Biogas
    • Im Rahmen zunehmender Verflechtung der internationalen Wirtschaft wird es für Unternehmen jeder Größenklasse unabdinglich, ihren unternehmerischen Blickwinkel auch auf das Ausland zu konzentrieren. Mitarbeiterentsendung ins Ausland wird in Zeiten der Globalisierung immer notwendiger. Eine gute Vorbereitung bzw. externe Beratung und Betreuung auf organisatorischer und auch fachwissenschaftlicher Ebene ist für den Erfolg des Mitarbeitereinsatzes im Ausland von enormer Wichtigkeit. Herauszufinden, inwieweit eine doppelte Steuerpflicht und/oder Probleme bei der Sozialversicherungspflicht für den entsandten Mitarbeiter entstehen und wie Selbige durch gesetzlich fixierte Möglichkeiten vermieden werden kann, ist Ziel dieses Buches. Des Weiteren sollen Gestaltungsaspekte bei der Internationalisierung des Faktors „Human Capital“ sowie Handlungsempfehlungen für eine optimale Ausnutzung der rechtlichen Möglichkeiten gegeben werden. Ablaufdiagramme, Tabellen und Vergleichsrechnungen erleichtern die Verständlichkeit der komplexen Thematik. Das Buch eignet sich für Mitglieder der steuerberatenden Berufe, Unternehmer sowie für Ausbildungszwecke gleichermaßen. Es bietet einen verständlichen Überblick zur optimalen Planung und Durchführung der Mitarbeiterentsendung aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht.

      Grenzüberschreitender Arbeitseinsatz