Bookbot

Maren Witte

    Anders wahrnehmen, als man sieht
    Manilva, Tango und Pistazien
    Zwischenzeiten. Es bleibt Liebe
    • Ein Fotograf aus Chile und die Restauratorin Verena-Esperanza treffen sich durch einen Anruf in Hamburg. Ihre Liebe wird durch seine gefährlichen Expeditionen in Südamerika auf die Probe gestellt. Während er im Amazonas Abenteuer erlebt, spüren sie die intensiven Gefühle füreinander, die die Beziehung zu Antonio gefährden könnten.

      Zwischenzeiten. Es bleibt Liebe
    • Manilva, Tango und Pistazien

      Eine Liebe in späten Jahren

      Die Kerngeschichte spielt 2018. Eine große Liebe von zwei Aussteigern. Viola und Martin. Beide verbrachten ihre Schulzeit in derselben Klasse auf einem Gymnasium in Hamburg. Jahre später treffen sie zufällig in Südspanien aufeinander. Zwei, die sich sehr unterschiedliche Existenzen aufgebaut haben. Sie empfinden schnell mehr als Sympathie füreinander. Die Schwierigkeiten von Vertrauen, Unabhängigkeit, sich auf den anderen einzulassen, spielen nicht nur in Andalusien, sondern ebenso in Südamerika eine Rolle. Es wird abenteuerlich im Dschungel von Bolivien und es zeigt sich, ob ihre Liebe standhält.

      Manilva, Tango und Pistazien
    • Bewegung im Theater Robert Wilsons? Gibt es die überhaupt? Und wenn ja, welche Rolle spielt sie? Die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin Maren Witte untersucht das Theater Robert Wilsons unter dem Aspekt der Bewegung. Mit ihrer Arbeit schließt die Autorin die Forschungslücke zum Aspekt der Bewegung im Theater des „Bilderzauberers“ Wilson. Der Band beinhaltet eine systematische Analyse von Wilsons Inszenierungen dreier Texte der Schriftstellerin Gertrude Stein. Er entwirft sieben strukturelle Kategorien von Bewegung und fragt, wie diese wahrgenommen werden und wie sie wirken. Der auf diese Weise e ntwickelte Bewegungsbegriff kann für die Problematik der Bewegungsanalyse in der Theater- und Tanzwissenschaft eingesetzt werden.

      Anders wahrnehmen, als man sieht