Bookbot

Dariusz Aleksandrowicz

    30. október 1949 – 11. apríl 2022
    Religion, ethics and public education
    Kulturen als Information
    Und werdet die Wahrheit erkennen
    Hegel i konsekwencje
    Kulturwissenschaften im Blickfeld der Standortbestimmung, Legitimierung und Selbstkritik
    The Polish Solidarity Movement in Retrospect
    • Kulturen als Information

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Physiker oder Biologen greifen nicht auf den Naturbegriff zurück, um natürliche Phänomene zu erklären. Ebenso wenig ist ein undifferenziert und weit gefasstes Kulturkonzept für die Erklärung von sozialen Phänomenen geeignet. Um überhaupt brauchbar zu sein, muss das Konzept geschärft und in seinem Inhalt eingeengt werden. Dementsprechend wird Kultur als ein bestimmter Typ von Information verstanden. Aber was genau ist Information? Um welchen Typ davon handelt es sich? Was bedeutet es, an derartige Fragen aus einer ökologischen Perspektive heranzugehen? Und inwiefern setzt sich die Beschäftigung damit über die herkömmliche Grenze zwischen den Sozial- und den Biowissenschaften hinweg? Diese sowie einige andere, damit verwandte Probleme werden im vorliegenden Buch behandelt.

      Kulturen als Information
    • Religion, ethics and public education

      • 201 stránok
      • 8 hodin čítania

      Irrespective of the separation between religion and state, societies are confronted with claims to incorporate religious beliefs in public education. The anthology deals with the relevant issues referring to the history of ideas, epistemology, ethics, jurisprudence, political philosophy, and the philosophy of education. Trotz der Trennung zwischen Religion und Staat sind Gesellschaften mit der Forderung konfrontiert, Religion in die öffentliche Bildung zu integrieren. Der Sammelband befasst sich mit einschlägigen Fragen aus dem Bereich der Ideengeschichte, Erkenntnislehre, Ethik, Jurisprudenz, der politischen Philosophie sowie Bildungsphilosophie. Niezależnie od separacji religii i państwa społeczeństwa konfrontowane są z aspiracjami do włączenia religii do systemu edukacji publicznej. Książka podejmuje odnośne problemy w konteście historii idei, epistemologii, etyki, filozofii prawa, polityki oraz wychowania.

      Religion, ethics and public education
    • Kultur statt Wissenschaft?

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die der sogenannten „kulturalistischen Wende“ entspringende Herangehensweise zeichnet sich durch die Verwendung eines bestimmten Vokabulars aus, dem eine universale Erklärungskraft zugeschrieben wird. Es wird dort ge-turnt, performiert, konstruiert sowie dekonstruiert und der Kulturbegriff als theoretische Allzweckwaffe eingesetzt. Wenn dies auf die Fragen der menschlichen Erkenntnis angewandt wird, ist der Ertrag bestenfalls trivial, oftmals absurd und häufig ein Rückschritt zum primitiven Denken. Wie die Erkenntnis zustande kommt, hinsichtlich der Wahrheit bewertet werden kann und warum es kontraproduktiv ist, sie im Nebel der „Kultur“ aufgehen zu lassen, wird in Anknüpfung an ein breites Spektrum aktueller und klassischer Literatur behandelt.

      Kultur statt Wissenschaft?