Bookbot

Regina Bucher

    "Im Dienste der gemeinsamen Sache" - Hermann Hesse und der Suhrkamp-Verlag ; [Begleitpublikation zur Ausstellung der Fondazione Hermann Hesse Montagnola und des Archivs der Peter-Suhrkamp-Stiftung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Museum Hermann Hesse Montagnola 26.3. - 4.9.2005]
    "Im Dienste der gemeinsamen Sache"
    Hermann Hesse · Stefan Zweig
    Papier als bunte Zier
    "Höllenreise durch mich selbst", Hermann Hesse
    Saint among the hippies?
    • "Im Dienste der gemeinsamen Sache"

      • 204 stránok
      • 8 hodin čítania

      H. Hesse läßt am 7. Mai telefonisch durch seine Frau mitteilen, daß er für den Suhrkamp Verlag optiert Mit dieser Notiz beginnt 1950 die Geschichte des Suhrkamp Verlags. Hermann Hesses Rolle als Gründungsvater wird durch die Auflösung einer Dreiecksgeschichte rekonstruiert: Georg Reinhart, Peter Suhrkamp und Siegfried Unseld nähern sich Hesse auf eigenen Wegen. Erst als diese sich kreuzen, entsteht die Konstellation, in der Hesse als Weltautor und sein Verlag ihre Gestalt annehmen. Der Band enthält vier Beiträge, darunter die »Chronik 1903–2005«, zahlreiche Photos und Dokumente. Die gleichnamige Ausstellung fand 2005 im Museum Hermann Hesse (Montagnola) über 15.000 Besucher. Sie wird 2006 in den Hesse- Museen der Städte Calw und Gaienhofen sowie in Frankfurt am Main gezeigt werden.

      "Im Dienste der gemeinsamen Sache"
    • Hermann Hesse und Theodor Heuss

      Eine freundschaftliche Beziehung in wechselhaften Zeiten

      • 137 stránok
      • 5 hodin čítania

      Das Buch thematisiert die langjährige Verbindung zweier Männer – Hermann Hesse und Theodor Heuss –, die von den frühen beruflichen Kontakten junger Literaten im Jahre 1905 bis zu den späten Begegnungen zwischen einem Nobelpreisträger und dem ersten deutschen Bundespräsidenten Ende der 1950er-Jahre reichte. Beispiele aus der Korrespondenz zwischen ihnen sowie eigene Zeichnungen des Kunstliebhabers Heuss erlauben einen umfassenden Einblick in diese wenig bekannte Beziehung. Die präsentierten Recherchen und Auswertungen von Brief- und Zeitzeugnissen visualisieren dabei die charakterliche Standhaftigkeit der Freunde, sich für andere einzusetzen, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und sich, wenn nötig, dem Dogma des Zeitgeists zu widersetzen.

      Hermann Hesse und Theodor Heuss
    • Hermann Hesse e Theodor Heuss

      Un rapporto di amicizia in tempi mutevoli

      Il libro è incentrato sul lungo rapporto di amicizia che legò Hermann Hesse e Theodor Heuss, dai primi contatti professionali, avviati nel 1905 quando entrambi erano due giovani cultori della letteratura, agli ultimi anni della loro carriera sul finire degli anni Cinquanta, che videro il primo insignito del Premio Nobel e l’altro eletto alla carica di Presidente della Repubblica Federale Tedesca. Alcuni esempi tratti dalla corrispondenza tra Hermann Hesse e Theodor Heuss e una serie di disegni realizzati dallo stesso Heuss, che nutriva un’autentica passione per l’arte, consentono di gettare nuova luce su questa relazione poco conosciuta. Le ricerche presentate e l’analisi delle lettere e dei documenti dell’epoca evidenziano la determinazione dei due amici nell’adoperarsi per gli altri e nel rimanere fedeli alle proprie convinzioni, anche a costo di sfidare il dogma che lo spirito del tempo imponeva.

      Hermann Hesse e Theodor Heuss