Bookbot

Ingeborg Haas

    Rückstellungen
    BilMoG
    Die steuerliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers
    Anstellungsvertrag des GmbH-Fremd-Geschäftsführers
    Aufbewahrungspflichten und -fristen
    Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • Erbschaft- und Schenkungsteuer

      Steueroptimale Gestaltung von Übertragung und Nachfolge

      Die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer hat erhebliche Neuerungen in der Besteuerung der Unternehmensnachfolge gebracht. In diesem Buch erklären zwei Expertinnen, wie die Besteuerung nach der Reform abläuft und welche Gestaltungen möglich sind, um die Steuerlast zu senken. Das Buch vergleicht die alten und die neuen gesetzlichen Vorschriften für das Vererben und Übertragen von Unternehmen und stellt das nun gültige Gesamtsystem der Unternehmensbesteuerung dar. Es gibt klare Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für sichere Entscheidungen, mit denen Sie Steuern sparen. Inha lt e: Die Neuregelungen in der Übersicht: Verschonungskonzept, Vorabschlag für qualifizierte (Familien-)Unternehmen, 90-Prozent-Grenze, Lohnsummenregelung etc. Gesamtsystem der Besteuerung: begünstigtes Vermögen und Verwaltungsvermögenstest Bewertung von Betriebsvermögen Mit Checklisten, Musterformulierungen, Musterberechnungen und umfangreichen Beispielen

      Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • Wer muss welche Geschäftsunterlage wie, wo und wie lange aufheben? Das Buch gibt Ihnen schnell und zuverlässig Antworten und schützt Sie sich vor folgenschweren Fehlern. Die gesetzliche Regelung der Aufbewahrungspflichten überfordert jeden juristischen Laien. Dieses Buch gibt Ihnen Sicherheit, erleichtert Ihnen die Handhabung Ihrer Unterlagen und hilft Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen. INHALTE:- Wer muss welche Geschäftsunterlage wie, wo und wie lange aufheben.- Was muss im Original aufbewahrt werden, was darf elektronisch archiviert werden.- Alle Fakten zur Sicherung sensibler Daten aus der Buchhaltung und dem Personalbereich.- Von A-Z: tabellarische Darstellung von Belegen.

      Aufbewahrungspflichten und -fristen
    • Dieser Band aus der Reihe „GmbH-Musterverträge“ gibt angehenden GmbH-Fremd-Geschäftsführern eine Hilfestellung beim Abschluss ihres Anstellungsvertrags mit der GmbH. Eingehend werden alle wesentlichen Mustervertragsklauseln dargestellt, mit wichtigen Erläuterungen, die auch für den juristischen Laien verständlich sind – so beispielsweise zu dem Festgehalt und Nebenleistungen, den Pflichten gegenüber der GmbH und dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. Um den individuellen Verhältnissen Rechnung zu tragen, fehlen auch die Alternativformulierungen nicht. (Mit Mustervertrag zum Download)

      Anstellungsvertrag des GmbH-Fremd-Geschäftsführers
    • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts ist in Kraft getreten. Mit diesem TaschenGuide erhalten Sie eine Übersicht über alle wichtigen Änderungen und die Sonderregelungen. Inklusive einer Gegenüberstellung der Altregelung mit der Neuregelung im HBG. Inhalte: Wer von den Änderungen betroffen istErleichterungen für die Rechtslegung und neue SchwellenwerteDie wichtigsten Änderungen für Einzel- und KonzernabschlussDie Sonderregelungen für Kapital- und PersonengesellschaftenSynopse der Alt- und Neuregelung 

      BilMoG
    • Rückstellungen

      Steuerrecht, Handelsrecht und IAS/IFRS

      Rückstellungen werden in der Bilanz für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet und werfen in der Praxis zahlreiche Fragen auf, da nicht nur das deutsche Bilanzrecht, sondern auch vermehrt internationale Regelungen beachtet werden müssen. Das Werk geht qualifiziert auf diese Fragen ein und liefert praxisrelevante Antworten.

      Rückstellungen
    • Die überarbeitete Neuauflage informiert über die Änderungen durch die Jahressteuergesetze 2008 und 2009 sowie die Neuerungen bei der Kapitalbesteuerung. Sie erfahren, wie Sie Vermögen zur Steueroptimierung umschichten können. Die Besteuerung von Kapitalerträgen hat sich erheblich verändert, und Privatpersonen sowie Unternehmen müssen die neue Steuer auf private Veräußungsgewinne beachten. Zu den jüngsten Entwicklungen zählen wichtige Änderungen bei der „Back to Back“ Finanzierung und der Anrechnung ausländischer Steuern. Das Buch behandelt: die Änderungen durch die Jahressteuergesetze 2008 und die voraussichtlichen Anpassungen 2009, zukünftige Änderungen bei der Kapitalbesteuerung, Optimierung der Steuerbelastung durch Dividendenausschüttungen in 2008, sowie alle Neuregelungen zur „Back to Back“ Finanzierung und ausländischen Steuern. Es bietet umfassende Informationen zu den neuen gesetzlichen Regelungen, einschließlich der Abgeltungsteuer, der Besteuerung von Kapitalerträgen im Betriebs- und Privatvermögen der Unternehmensleitung, Ausnahmen von der Abgeltungswirkung und neue Vorschriften zu Aktien, Anleihen und Fonds. Zusätzlich enthält es praktische Arbeitshilfen wie Checklisten zu Kapitalanlagen, Sofortmaßnahmen zur Vermögensumschichtung, Berechnungsbeispiele, Musterbeschlüsse für Ausschüttungen und ein Glossar zu wichtigen Anlageformen.

      Die neue Abgeltungsteuer
    • SYSTEMVORAUSSETZUNGEN - Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003, Vista - Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz - 256 MB Hauptspeicher - Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe - 150 MB Festplattenspeicher - CD-ROM Laufwerk

      Das neue Erb- und Verjährungsrecht