Les femmes dans la société française au 20e siècle
- 285 stránok
- 10 hodin čítania



Der Kampf um die Gleichstellung der Geschlechter, die heute vor dem Gesetz verwirklicht ist, hat auch in Frankreich das 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt. In der gelebten Realität ist sie jedoch längst nicht erreicht. Eine umfassende Darstellung der Situation der Frauen in der französischen Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende bietet die Historikerin und Frauenforscherin Christine Bard in ihrem Buch, das in Frankreich innerhalb kurzer Zeit mehrfach aufgelegt wurde und nun auch in deutscher Sprache vorliegt. Die Autorin zeigt, wie die französischen Frauen allen Widerständen zum Trotz auf vielen Gebieten zunehmend ihren Sonderstatus hinter sich ließen und in Bezirke vordrangen, die zuvor Männer monopolisiert hatten. Zugleich kann sie zahlreiche Faktoren erhellen, die die fortwährende Dominanz der Männer erklären. Sie interessiert sich für die Entwicklung auf den Gebieten der Politik, der Gesellschaft, der Kultur sowie des Erwerbs- und Privatlebens, wobei sie auch die jeweiligen Kontexte (Ideologie, Demographie, Ökonomie etc.) einbezieht. Mit dem auf umfangreichem Quellenmaterial basierenden Buch gewinnt nicht allein die Geschichte der Frauen an Kontur, es bildet auch eine Grundlage für weiterführende Studien in länderübergreifender Perspektive.
Ce recueil vise à examiner, au travers d’entretiens, les conflits et les contradictions qui traversent le féminisme – d’où le pluriel du titre : il s’agit non pas de penser ce qui fait son unité, mais plutôt de tracer les grandes lignes d’une cartographie des tensions qui le constituent. Les questions qui ont interpellé et divisé récemment les féministes et l’opinion se trouvent donc au cœur de ce livre : le foulard islamique, le harcèlement, la parité, la procréation médicalement assistée, la prostitution, les violences sexuelles et domestiques... Les Féminismes en questions voudrait ainsi montrer, pour s'en réjouir, que les débats parfois emportés qui opposent les différentes sensibilités de la mouvance féministe, ainsi que l’éclatement relatif de celle-ci, indiquent qu’avec le féminisme nous sommes en ce lieu éminemment conflictuel de l’espace social où sont mises en question les identités de genre et les sexualités.