Das Buch ermutigt Kinder, ihre individuellen Stärken zu entdecken und auszuleben. Es vermittelt auf einfühlsame Weise Werte des Miteinanders und fördert ein positives Selbstbewusstsein. Die kunstvolle Gestaltung und die herzerwärmende Botschaft machen es zu einem wertvollen Begleiter für die Entwicklung von Kindern.
Monstermäßige Übungen zur Förderung von Auge-Hand- Koordination, Stiftsteuerung und Co. (1. und 2. Klasse)
60 stránok
3 hodiny čítania
Die Übungen in diesem Buch fördern auf humorvolle Weise die Grafomotorik von Kindern durch abwechslungsreiche Aktivitäten wie Slalomlauf, akrobatische Sprünge und knifflige Knoten. Spielerisches Lernen steht im Vordergrund, wodurch die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf unterhaltsame Art und Weise verbessert werden.
Die Erzählung bietet einen intimen Einblick in die letzten Lebensjahre einer Großmutter aus der Perspektive ihrer Enkelin. Sie beschreibt die emotionalen Herausforderungen und Veränderungen, die mit dem Verlassen des eigenen Hauses und dem Leben im Pflegeheim einhergehen. Die Tagebuchform verleiht der Geschichte eine persönliche Note und ermöglicht es, die Gedanken und Gefühle der Enkelin sowie die Erinnerungen der Großmutter nachzuvollziehen.
Monstermäßige Übungen zur Stärkung von Konzentrati on, Formwahrnehmung und Co. (1. und 2. Klasse)
Ein Mompitz im Kopierer, Sockenchaos und Mom-Pizza - mit diesen wilden und witzigen Übungen trainieren die Kinder spielerisch die visuelle Wahrnehmung! Suchen Sie nach einer bunten Mischung spannender Übungen, um die visuelle Wahrnehmung in Ihren Unterricht einzubauen? Dann sind Sie bei den Mompitzen genau richtig! Denn mit Mompitz Anne und ihren lustigen Freunden wird das Lernen zu einem abwechslungsreichen Abenteuer! Mit den bunt illustrierten Übungen zu visuellem Gedächtnis, Raum Lage-Wahrnehmung, Objekterkennung, Formwahrnehmung und Co. wird die visuelle Wahrnehmung Ihrer Grundschulkinder spielerisch gefördert. Alle Arbeitsblätter stehen unter dem Motto „Die Mompitze drücken die Schulbank“, welches als roter Faden geschichtenartig durch das Heft führt. Somit knüpfen die Themen an die Erlebniswelt der Kinder an und schaffen Wiedererkennung und Motivation!Alle Materialien sind ohne großen Vorbereitungsaufwand sofort im Unterricht und in der Freiarbeit einsetzbar. Lösungen zur Selbstkontrolle runden das Angebot ab.
Monstermäßige Übungen zur Förderung der auditiven Fähigkeiten (1. und 2. Klasse)
In diesem Titel liefert Mompitz Anne Ihnen jede Menge Klangstoff für die Ohren! Ihre Schülerinnen und Schüler folgen den Mompitzen in ihren monstermäßigen Alltag und trainieren dabei, Alltagsgeräusche zu hören und einzuordnen, Laute zu erkennen und differenziert wahrzunehmen sowie wichtige Informationen aus Hörtexten herauszufiltern. Durch das spielerische Trainieren der auditiven Wahrnehmung schaffen Sie eine optimale Basis, um Ihren Kindern auch das Lesen- und Schreibenlernen zu erleichtern. Der Titel bietet sowohl Übungen zum selbst Vorlesen als auch Übungen mit MP3-Dateien zum Abspielen.
24 Türchen mit monsterstarker Vorlesegeschichte, b unten Bastelideen und lehrplangerechten Aufgaben (1. und 2. Klasse)
So begleiten Ihre Grundschulkinder die Mompitze durch ein spannendes Weihnachtsabenteuer und trainieren ganz nebenbei das Lesen und Schreiben! Möchten Sie Ihre Grundschulkinder spannend auf Weihnachten vorbereiten? Suchen Sie neue Ideen und Rituale für die Vorweihnachtszeit und Ihren Deutschunterricht? Dieser Band bietet Ihnen ein Materialpaket, das beides vereint: Eine spannende Weihnachtsgeschichte, aufgeteilt in 24 Vorleseabschnitte inklusive lehrplangerechten Arbeitsblättern, Rätseln und Bastelmaterialien. Die bunt illustrierte Geschichte begleitet die Kinder durch die Adventszeit. Sie handelt von den Mompitzen, die gemeinsam Weihnachtsurlaub in einem kleinen Dorf namens Winterberg machen. Dort passieren seltsame Dinge und plötzlich befinden sich Mompitz Anne und ihre lustigen Freunde in einem echten Abenteuer! So erleben die Kinder eine Adventszeit voller Spannung und Sie bringen ganz nebenbei lehrplangerechte Aufgaben in Ihren Deutschunterricht.
Sprachtraining mit Spaß und Bewegung - so lernen Ihre DaZ-Schüler spielerisch die deutsche Sprache! Möchten auch Sie gezielt und spielerisch die Sprachkompetenz Ihrer Schüler fördern – besonders auch sehr junger DaZ-Schüler mit nur kurzer Konzentrationsspanne? Dann kommt dieser Band genau richtig. Die hier aufgeführten zehn einfachen Spiele bedürfen mehrheitlich keiner Schriftkenntnisse, bieten aber trotzdem gezielte Sprachfördermaßnahmen , die das Hören, das Sprechen, das Schreiben und das Lesen einbeziehen. Alle Spiele sind so entwickelt, dass der Schwierigkeitsgrad den Leistungen der Schüler angepasst werden kann und die Anfänger von den Fortgeschrittenen profitieren können. Das Material ermöglicht zudem, Sprache über Handlung und Bewegung zu lernen. Die Spiele können in den Klassen 1 bis 4 eingesetzt werden. Durch den spielerischen Ansatz und abwechslungsreiche Aufgabentypen sind Selbständigkeit, Lernerfolg und Spaß garantiert.
Wie gelingt erfolgreicher und lustvoller Unterricht, bei dem alle Sinne angesprochen werden? Wie unterrichtet man heterogene Kindergruppen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen? Wer das Buch von Eva Salber kennengelernt hat, weiß es und hat Lust, im Unterricht gleich loszulegen: Viele sinnliche und lehrreiche Ideen warten darauf, umgesetzt zu werden. Da die meisten Übungen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten und Integrationsmöglichkeiten aufzeigen, kann jedes Kind in der Gruppe nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten mitmachen. Die erlebnisreichen Stunden ermöglichen es allen gleichermaßen ihre individuellen wie auch sozialen Kompetenzen zu erweitern. Derweil kann sich die Lehrkraft entspannt auf die nächste Lektion freuen, weil auch diese schon gebrauchsfertig im Buche steht.